Wartung
Es ist wichtig, Ihr Bad sauber zu halten. Kontaminierte Flüssigkeit reduziert
nicht nur die Leistung Ihres Ultraschallbads, sondern kann auch Schäden
verursachen. Wechseln Sie die Reinigungsflüssigkeit regelmäßig aus. Ihr
Reinigungsprozess bestimmt, wie oft Sie die Flüssigkeit wechseln müssen –
je stärker Ihre Gegenstände verschmutzt sind, desto häufiger müssen Sie die
Flüssigkeit wechseln.
Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung immer aus, trennen Sie es vom
Stromnetz und lassen Sie es auf weniger als 40
°C abkühlen. Zum Reinigen mit
einem feuchten Seifentuch abwischen.
Der Boden des Bades erzeugt die Ultraschallaktivität, indem sie mit sehr
hoher Geschwindigkeit vibriert. Wenn Schadstoffe in Kontakt mit dem Bad
kommen, wirken sie als Schleifmittel, wodurch Abnutzung auf der
Metalloberfläche entsteht. Im Extremfall entstehen im Bad Löcher und
undichte Stellen.
Die Prüfung tragbarer Geräte sollte mit Wasser im Bad durchgeführt werden.
Service
Ultrawave empfiehlt, dass Ihr QS Ultraschallbad jährlich von einem von
Ultrawave zugelassenen Techniker gewartet und getestet wird.
Der Betreiber kann regelmäßigere Tests durchführen, um sicherzustellen,
dass Ihr Ultraschallbad mit optimaler Effizienz arbeitet.
Im Inneren des Geräts befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
Alle Service- und Reparaturarbeiten müssen von entsprechend geschulten
und qualifizierten, von Ultrawave zugelassenen Technikern durchgeführt
werden.
Serviceverträge für Ihr QS Ultraschallbad sind bei Ultrawave erhältlich.
Für weitere Informationen zu Ultrawave-Serviceverträgen, jährlichen
Validierungstests und etwaiger Wartung wenden Sie sich bitte an die
Kundendienstabteilung von Ultrawave:
Tel.:
+44 (0) 29 2083 7337
E-Mail: service@ultrawave.co.uk
QS Bedienungsanleitung
34
C6012106