5. Montage
Auswertung
digitaler Si-
gnale
Auswertung
eines analo-
gen Signals
Verwendung
des Relais
Verwendung
der Open-
Drain-Aus-
gänge
5. Montage
14 / 148
Details und Anwendungsbeispiele zur Beschaltung des
IO-Connectors finden Sie im RouterNode-2-
Handbuch.
Änderungen des Spannungspegels werden als Signal
erkannt. Sie können Signale zwischen 0 V
V
auswerten. Signale von 0 V
DC
als Low erkannt, während Signale von +2,0 V
als High erkannt werden. Sie können in der
+3,3 V
DC
LSM auf Signale reagieren und Aktionen auslösen.
Der RouterNode 2 digitalisiert den Spannungspegel
und vergleicht die Werte mit einem Schwellwert.
Diesen Schwellwert können Sie im WaveNet-Manager
konfigurieren und ein analoges Ereignis auslösen. In der
Ereignisverwaltung der LSM legen Sie fest, wie auf das
Eintreten dieses Ereignisses reagiert werden soll.
Das Relais bietet zwei potentialfreie Ausgänge und
einen gemeinsamen Masseanschluss. Sie können mit
dem Relais externe Geräte steuern.
Die Open-Drain-Ausgänge stellen im geschalteten
Zustand eine elektrische Verbindung zum
Massepotential des RouterNode 2 her.
Das Gerät kann horizontal und vertikal montiert
werden. Sie können die horizontale Montage einfach
und sicher mit den integrierten Befestigungslöchern
durchführen. Beachten Sie die Abstrahlcharakteristik
der internen Antenne (siehe Antenne) und richten Sie
das Gerät passend aus.
SmartBridge Gateway Node 2
RouterNode 2
und +3,3
DC
bis +0,8 V
DC
DC
werden
bis
DC
DE