DE iveo-Inbetriebnahme/Einstellung per Funk
6.4. Funktionen im Service-Modus (Einstellungen über einen Sender)
Um die nachfolgenden Einstellungen durchführen zu können, muss der Antrieb durch
eine spezielle Netztrennung in den ServiceModus gebracht werden.
Folgende Punkte müssen beachtet werden:
• Um in den ServiceModus zu kommen, muss ein Sender fest einprogrammiert sein.
• Nur den Antrieb in den ServiceModus setzen, der eingestellt werden soll.
• Der Antrieb bleibt 4 Minuten im ServiceModus.
• Um einen Antrieb aus dem ServiceModus herauszunehmen (z. B. 3 Antriebe auf
einer Sicherung), müssen Sie den Antrieb fahren.
Sicherung/Hirschmannkupplung
3 s
3 s
3 s
Der Antrieb bestätigt den ServiceModus durch eine kurze Auf und Abfahrt.
6.5. Nachstellen der Endlagen mit einem Sender
Der Einstellmodus wird nur über die Programmierung der beiden Endlagen verlassen.
Die Senderzuordnung bleibt unberührt. Nach dem Einstellen der Endlagen befindet
sich der Antrieb wieder im normalen Betriebszustand.
Bringen Sie den Antrieb durch die Netztrennung in den ServiceModus. Durch
6 (manueller Einstellmodus)/9 (automatischer Einstellmodus) Se kunden langes
Drücken der STOPP-Taste eines zugeordneten Senders lässt sich der Antrieb in den
Einstellzustand zurücksetzen (warten bis die Sendekontroll leuchte zweimal/dreimal
blinkt). Dann die Endlagen wie im grau markierten Bereich der Punkte 6.1.1. bis 6.1.3.
beschrieben einstellen.
Sicherung/Hirschmannkupplung
3 s
3 s
3 s
Zugeordneter Sender
STOPP
6 s
oder
STOPP
9 s
30
Die Endlagen wie im grau mar
kierten Bereich der Punkte 6.1.2.
und 6.1.3. beschrieben einstellen.
Die Endlagen wie im grau mar
kierten Bereich unter Punkt 6.1.1.
beschrieben einstellen.