D
Netzkabel nicht überlasten. Stecker nicht durch das Ziehen am Netzkabel aus der Steck-
dose ausziehen, oder zum Tragen benutzen. Netzkabel vor Hitze, Öl, scharfen Kanten und
beweglichen Teilen schützen. Ein beschädigtes Netzkabel erhöht die Gefahr eines Strom-
schlags. Wenn das Netzkabel beschädigt ist (z.B. wegen durchgeschnittener bzw. ver-
schmolzener Isolierung), sofort aus der Steckdose ziehen und zu einer autorisierten Service-
stelle abgeben. Betrieb mit dem beschädigten Netzkabel ist unzulässig. Die Durchführung
einer Reparatur am Netzkabel ist unzulässig. Das beschädigte Kabel über eine autorisierte
Servicestelle erneuern. Bei Verwendung von Verlängerungskabel müssen die Leistungspa-
rameter mit dem Typenschild übereinstimmen. Der Aderquerschnitt der Verlängerungsdräh-
te darf nicht kleiner sein als der Aderquerschnitt des Netzkabels des Gerätes. Dies sollte an
der Isolierung des Netzkabels und des Verlängerungskabels überprüft werden, oder wenden
Sie sich an den Hersteller des Geräts und/oder des Verlängerungskabels.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit beschädigter Ausstattung. Wenn Sie Schäden an einem
Teil des Geräts feststellen, dürfen Sie es nicht weiter verwenden. In diesem Fall muss das
Gerät zu einer autorisierten Servicestelle gebracht werden oder Sie können das beschädigte
Teil selbst austauschen, sofern dies in der Bedienungsanleitung zugelassen ist.
Bevor Sie bewegliche Teile tauschen, reinigen oder einstellen, das Gerät ausschalten und
Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät darf von Personen mit ein-
geschränkter körperlicher bzw. geistiger Leistungsfähigkeit sowie von Personen mit man-
gelnder Erfahrung und Kenntnis über das Gerät verwendet werden, wenn eine Aufsicht oder
Einweisung im sicheren Umgang so erfolgt, dass die damit verbundenen Risiken verstanden
werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder sollten ohne Aufsicht das Gerät
nicht reinigen oder warten.
Das Gerät enthält scharfe Teile (Mixer-, Mühlen-, Hackmesser, Reiben), es sollte besondere
Sorgfalt bei der Montage, Demontage und Reinigung dieser Teile eingehalten werden.
Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch geeignet. Es wird empfohlen, 6 Minuten Dauerbe-
trieb nicht zu überschreiten, danach sollte das Gerät ca. 20 Minuten zum Abkühlen stehen
gelassen werden. Ziehen Sie dazu das Netzkabel aus der Steckdose.
BEDIENUNG DES GERÄTES
ACHTUNG! Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie während der gesamten Montage und Demontage des Gerätes den Netz-
stecker aus der Steckdose.
Vorbereitung zum Betrieb
Das Produkt auspacken, Verpackung entfernen und alle Teile unter Berücksichtigung der Anweisungen im Abschnitt „Produkt-
pfl ege" waschen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Montage und Demontage des Zerkleinerers
Stellen Sie das Antriebsgehäuse auf einen ebenen und stabilen Untergrund. Achten Sie darauf, dass alle Saugnäpfe am Boden
angesaugt sind.
Stellen Sie die Zerkleinererschale so auf das Antriebsgehäuse, dass die Unterkante der Schale auf dem gesamten Umfang an
die Antriebsgehäusewand aufl iegt und die Markierung am unteren Rand der Schale auf das off ene Vorhängeschloss-Symbol (II)
zeigt, und drehen Sie die Schale dann so, dass die Markierung auf das geschlossene Vorhängeschloss-Symbol (III) zeigt. Die
korrekt montierte Schüssel ist mit dem gesamten Umfang der Unterkante zur Oberwand des Antriebsgehäuses bündig. Eine kor-
rekt montierte Schüssel kann nicht demontiert werden, außer durch Drehen so, dass die Markierung das Symbol des geöff neten
Vorhängeschlosses anzeigt, und dann angehoben wird. Das Antriebsgehäuse verfügt über eine Sicherheitsvorrichtung, die bei
unsachgemäßer Installation das Starten des Gerätes verhindert.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
17