entflammbare
gelagert werden.
12. Platzieren Sie den Heizlüfter nicht in der Nähe von oder
unter einer Steckdose. Ebenso nicht auf eine Steckdose
gerichtet und nicht in der Nähe eines offenen Feuers
oder einer Wärmequelle.
13. Platzieren Sie den Heizlüfter daher nicht nahe an
Wänden oder großen Gegenständen und nicht unter
Brettern, Schränken oder dergleichen. Halten Sie
mindestens 1 m Abstand vom Heizlüfter!
14. Decken Sie den Heizlüfter niemals ab! Ansaug- und
Abblasöffnungen dürfen auf keine Weise blockiert
werden, um Brand zu vermeiden. Verwenden Sie den
Heizlüfter daher auch niemals, um Kleidung zu trocknen.
15. Die Luft rund um einen Heizlüfter muss frei zirkulieren
können. Platzieren Sie ihn daher nicht nahe an Wänden
oder großen Gegenständen und nicht unter Brettern,
Schränken oder dergleichen.
16. Verhindern Sie, dass fremde Gegenstände durch die
Ventilations- oder Gebläseöffnungen in den Heizlüfter
gelangen können. Dies kann zu einem elektrischen
Schlag, Brand oder Beschädigungen führen.
17. Lassen
unbeaufsichtigt, sondern schalten Sie ihn zuerst aus und
entfernen dann den Stecker aus der Steckdose. Ziehen
Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn der
Heizlüfter nicht benutzt wird. Nehmen Sie den Stecker
dazu in die Hand, ziehen Sie niemals an der
Anschlussleitung.
18. Schalten Sie den Heizlüfter immer zuerst aus, bevor Sie
den Stecker aus der Steckdose ziehen und lassen Sie
den Heizlüfter erst abkühlen, wenn Sie:
- den Heizlüfter reinigen möchten
- Wartungsarbeiten am Heizlüfter ausführen möchten
- den Heizlüfter berühren oder verstellen.
19. Vorsicht! Einige Teile des Produktes können sehr
heiss werden und Verbrennungen verursachen.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und
schutzbedürftige Personen anwesend sind. Um
Brandwunden zu vermeiden, berühren Sie nicht mit
der bloßen Haut die heißen Flächen!
Flüssigkeiten
Sie
einen
und/oder
laufenden
Heizlüfter
16
Gase,
usw.
niemals