Problem
Die Nudeln haben Grate oder
Risse.
Die Formscheiben
sind
16
schwer zu reinigen.
Die Nudeln brechen, wenn sie
austreten.
Bei hier nicht aufgeführten Störungen wenden Sie
sich bitte an unseren Kundendienst. Unsere Kunden-
berater helfen Ihnen gerne weiter. Die Serviceadresse
finden Sie in unseren Garantiebedingungen.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen
entsorgen können.
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der Abfall-
b
a
trennung, diese sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit
folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe /
Ursache
Zu viel Flüssigkeit
Die Nudeln haben aufgrund
des Mischens am Anfang
und Ende des Auspressens
mehr Grate oder Risse.
Der Teig ist feucht.
Zu geringe Flüssigkeits-
menge
Behebung
Betätigen Sie die EIN- / AUS-Taste
zum Ausschalten des Geräts. Teig aus
dem Mischbehälter
nehmen, in kleine
1
Stücke zerpflücken, wieder in den
Mischbehälter
geben, etwas Mehl
1
hinzugeben und die Knet-Taste
tätigen. Danach die EIN- / AUS-Taste
zum Ausschalten betätigen, dann
2b
nochmals zum Einschalten betätigen
und die Auspress-Taste
und prüfen, ob Nudeln ausgepresst
werden.
Fügen Sie verquirlte Eier hinzu und die
Nudeln werden geschmeidig.
Wenn Sie genug Zeit haben, können
Sie die Nudeln auf die Größe kleiner
Erdnüsse zerreißen und sie zurück in
den Mischbehälter
geben. Drücken
1
Sie dann die Knet-Taste
Sie den Teig erneut hinaus. Je öfter Sie
das wiederholen, desto weicher und
bissfester werden die Nudeln.
Lassen Sie den Teig in der Formscheibe
trocknen und verwenden Sie das
16
Reinigungswerkzeug
14
Bitte fügen Sie Flüssigkeit in strikter
Übereinstimmung mit der Anleitung
hinzu (s. Kapitel „Zutaten abmessen").
20–22: Papier und Pappe / 80–98:
Verbundstoffe.
Das Produkt und die Verpackungs-
materialien sind recycelbar, entsorgen
Sie diese getrennt für eine bessere Abfall-
behandlung. Das Triman-Logo gilt nur für
Frankreich.
Möglichkeiten zur Entsorgung des aus-
gedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausge-
dient hat, im Interesse des Umweltschutzes
nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie
es einer fachgerechten Entsorgung zu. Über
Sammelstellen und deren Öffnungszeiten
2b
be-
2c
betätigen
2e
und pressen
2c
.
DE/AT/CH
17