4.0 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
4.1 Allgemeines
Jedes Gerät wird vor dem Verpacken vollständig auf Sicherheit und korrekte Funktion geprüft.
Hierbei werden u. a. der Gasdruck und der CO
Gasvordruck. Drehen Sie niemals unsachgemäß an Stellschrauben. Vergessen Sie vor allem nicht, den
Benutzer in die korrekte Handhabung und Bedienung des Geräts und der Zusatzgeräte einzuweisen.
4.2 Überprüfungsarbeiten
– Schalten Sie den elektrischen Hauptschalter aus.
– Stellen Sie den Raumthermostaten auf Mindesttemperatur ein.
– Öffnen Sie den Gasabsperrhahn, entlüften Sie die Gasleitungen sorgfältig und prüfen Sie diese
auf Undichtigkeit. Keinesfalls offenes Feuer verwenden! [27]
– Schließen Sie den Gasabsperrhahn.
– Prüfen Sie bei GSX, ob die Lamellen im Ausblasfenster offen eingestellt sind (min. 45° öffnen).
– Schalten Sie den elektrischen Hauptschalter ein und stellen Sie den Raumthermostaten auf
Höchsttemperatur ein. Der Feuerungsautomat erzeugt nach einer Vorspülzeit einen elektrischen
Funken, und das Sicherheitsventil öffnet sich. Da der Gasabsperrhahn geschlossen ist, kann
sich keine Flamme bilden. Der Feuerungsautomat wechselt nach vier Zündversuchen von je
ungefähr 5 Sekunden in den Störmodus. Nach einer Wartezeit von ca. 30 Sekunden kann der
Automat entsperrt werden, woraufhin derselbe Zyklus wiederholt werden kann.
– Öffnen Sie den Gasabsperrhahn: das Gerät geht in Betrieb.
– Prüfen Sie das Flammenbild des Hauptbrenners (ausgeprägter Flammenkern, gleichmäßiges
Brennen)
– Prüfen Sie bei Geräten mit externem Ventilator, ob die maximale Erwärmung von 30 K nicht
überschritten wird.
4.3 Überprüfen Sie die Funktion des Raumthermostaten
Im Falle einer Temperatureinstellung unter der Raumtemperatur erlischt der Brenner. Bei einer
Einstellung über der Raumtemperatur wird der Brenner gezündet.
4.4 Überprüfung des Vordrucks/Fließdrucks
Der Gasvordruck/Fließdruck ist auf dem Gasregelblock zu messen, während sich das Gerät in
Betrieb befindet. Der Vordruck/Fließdruck ist auf dem Typenschild des Geräts angegeben. Zur
Kontrolle kann eine Messung der verbrauchten Gasmenge, sehe Tabelle [3], über den Gaszähler
erfolgen (alle anderen Verbraucher sind zeitweilig abzuschalten).
4.5 Überprüfung der Funktion des Geräts
Prüfen Sie schließlich, ob die Funktion des Geräts nicht durch andere Geräte, lokale Luftströmungen,
korrosive oder explosive Dämpfe usw. beeinträchtigt werden kann.
4.6 Einstellung des Gasblocks [6]
Jedes Gerät wird vor dem Verpacken vollständig auf Sicherheit und korrekte Funktion geprüft.
Hierfür sind die richtigen Verbrennungswerte eingestellt. Wenn sich bei einer Kontrolle herausstellt,
-Wert nicht mit den Werten in Tabelle [3] übereinstimmt, können diese angepasst
dass der CO
2
werden (Abweichung über 0,2%). Drehen Sie niemals unsachgemäß an Stellschrauben.
1
Messpunkt Gasfließdruck
2
Messpunkt Gasregeldruck
3
Sicherungsschraube (Parallelverschiebung Luft/Gas)
26
-Wert eingestellt. Prüfen Sie jedoch immer den
2