Arbeitslicht (9) leuchtet während des
Betriebs.
2. Zum Ausschalten lassen Sie den Ein-/
Ausschalter (7) los.
Überlastschutz: Bei Überlastung schaltet
die Schutzabschaltung das Gerät ab.
Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los, nach
einigen Sekunden können Sie das Gerät
wieder einschalten.
Ladezustand des
Akkus prüfen
Die Ladezustandsanzeige (
siert den Ladezustand des Akkus.
•
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter.
Der Ladezustand des Akkus wird durch
Aufleuchten der 3 farbigen LED-Leuch-
ten angezeigt:
rot-gelb-grün => Akku ist vollgeladen
rot-gelb => Akku ca. zur Hälfte geladen
rot => Bitte aufladen
Drehrichtung einstellen
Mit dem Drehrichtungsschalter können
Sie die Drehrichtung des Gerätes wählen
(Rechtslauf und Linkslauf) und das Gerät
gegen ungewolltes Einschalten sichern.
1. Warten Sie den Stillstand des Gerätes ab.
2. Rechtslauf: Drehrichtungs-
schalter (8) rechts drücken.
3. Linkslauf: Drehrichtungs-
schalter (8) links drücken.
4. Einschaltsperre: Drehrichtungsschalter
in Mittelstellung bringen.
Der Drehrichtungsschalter darf nur
im Stillstand betätigt werden, um
das Getriebe nicht zu beschädigen.
1. Stecken Sie den gewünschten Bit (14)
2. Zum Entfernen von Bit oder Bithalter
Griffeinstellung
4) signali-
Das Gerät kann in zwei Griffeinstellungen
arretiert werden:
-
-
1. Drücken Sie auf den Ein-/Ausschalter
2. Zum Ausschalten drücken Sie erneut
Zur Verwendung von kompatiblen
Tauschaufsätzen der Akku-Schrauber
Serien PAS 4 B2/B3 können Sie die Kap-
pe (16) entfernen.
Bits einsetzen/wechseln
Stellen Sie vor allen Arbeiten an dem
Gerät den Drehrichtungsschalter
(
8) in Mittelstellung, um ein un-
gewolltes Einschalten zu verhindern.
oder Bithalter (15) in die Bitaufnahme (1).
ziehen Sie den Bit oder den Bithalter
aus der Bitaufnahme.
Stellen Sie vor allen Arbeiten an dem
Gerät den Drehrichtungsschalter (
8) in Mittelstellung, um ein unge-
wolltes Einschalten zu verhindern.
Pistolengriffposition
Stabposition
Drücken Sie die Entriegelungstaste
PRESS (2) und drehen Sie den Griff
(6) des Gerätes um 180°. Er rastet
hörbar ein.
Einsatz als Taschenlampe
(5) an der Unterseite des Griffs (6). Die
Taschenlampe leuchten auf.
den Ein-/Ausschalter (5).
Tauschaufsätze
DE
AT
CH
53