Download Print deze pagina

Hilti DX 6 Oorspronkelijke Gebruiksaanwijzing pagina 25

Advertenties

Störung
Unterschiedliche Setztiefen
Element verbiegt sich
Element nicht bündig gesetzt
Betonabplatzungen
Beschädigter Elementkopf
*2232121*
Mögliche Ursache
Setzgerät ist zu stark verschmutzt.
Kolbenpreller durch zu hohe Setz-
energie.
Harter Untergrund (Stahl, Beton).
Harte und/oder große Zuschlag-
stoffe im Beton.
Armierungseisen knapp unter Be-
tonfläche.
Falsches Element.
Falsche Energieeinstellung.
Harte und/oder große Zuschlag-
stoffe im Beton.
Armierungseisen knapp unter Be-
tonfläche.
Harter Untergrund (Stahl, Beton).
Harte und/oder große Zuschlag-
stoffe im Beton.
Zu viel Setzenergie.
Falscher Kolben ist eingesetzt.
Beschädigter Kolben.
2232121
Lösung
▶ Setzgerät reinigen.
▶ Lassen Sie das Setzgerät
gegebenenfalls durch den Hilti
Service prüfen.
▶ Setzenergie am «Einstellring
Setzenergie» verringern.
▶ Setzenergie am «Einstellring
Setzenergie» erhöhen.
▶ Kürzeren Nagel verwenden.
▶ Nagel mit höherer Anwendungs-
grenze verwenden.
▶ Bei Beton: DX-Kwik verwenden
(vorbohren) → siehe 'Handbuch
der Befestigungstechnik'.
▶ DX-Kwik verwenden (vorboh-
ren).
▶ Befestigung an anderer Stelle
durchführen.
▶ Länge des Befestigungsele-
ments auf Bauteildicke abstim-
men.
▶ Energieeinstellung am Setzgerät
verändern.
▶ DX-Kwik verwenden (vorboh-
ren).
▶ Befestigung an anderer Stelle
durchführen.
▶ Setzenergie am «Einstellring
Setzenergie» erhöhen.
▶ Kürzeren Nagel verwenden.
▶ Nagel mit höherer Anwendungs-
grenze verwenden.
▶ Bei Beton: DX-Kwik verwenden
(vorbohren) → siehe 'Handbuch
der Befestigungstechnik'.
▶ DX-Kwik verwenden (vorboh-
ren).
▶ Setzenergie mit dem «Einstell-
ring Setzenergie» verringern.
▶ Richtige Kombination Kolben
/ Befestigungselement sicher-
stellen.
▶ Kolben wechseln.
Deutsch
17

Advertenties

loading