Download Print deze pagina

Mahr MarSurf PS 10 Vertaling Van De Originele Handleiding pagina 9

Advertenties

Entsorgung
Mahr GmbH, MarSurf PS 10
Elektronische Geräte inkl. Zubehör und leere Akkus/Batterien gehören
gemäß der europäischen Richtlinie 2002/96/EG (WEEE) nicht in den
Hausmüll. Zum einen sind sie aus hochwertigen Materialien (Eisen, Zink
oder Nickel) hergestellt, zum anderen enthalten gerade Akkus/Batterien
je nach Typ umwelt- und gesundheitsschädliche Stoffe wie Blei (Pb),
Cadmium (Cd) und Quecksilber (Hg) in Konzentrationen, die zumeist
deutlich über den Unbedenklichkeitswerten für diese Stoffe liegen. Zur
Schonung der Umwelt und der Ressourcen können diese Stoffe recycelt
und wieder verwendet werden.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist auf die Notwendigkeit
der getrennten Sammlung hin.
Entladene Akkus/Batterien, deren Entnahme im Benutzerhandbuch be-
schrieben ist, können jederzeit im Handel oder an den Wertstoffhöfen der
Kommunen unentgeltlich in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern
entsorgt werden. Bei Akkus/Batterien auf Lithium-Basis sollten zuvor die
Pole abgeklebt werden, da bei Kurzschluss erhöhte Brandgefahr beste-
hen kann.
Die Fa. Mahr GmbH führt die Rücknahme und gesetzeskonforme
Entsorgung ihrer elektrischen und elektronischen Produkte selbst durch.
Bitte wenden Sie sich an unsere Service-Mitarbeiter vor Ort oder an
Mahr GmbH
Carl-Mahr-Straße 1
D-37073 Göttingen
Bundesrepublik Deutschland
Die Mahr GmbH ist in Deutschland mit der Nummer WEEE-Reg.-Nr.
DE 56624193 bei der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register (EAR) registriert.
Telefon:
+49-551-70730
Fax:
+49-551-71021
E-Mail:
info@mahr.de
Internet:
www.mahr.de
3

Advertenties

loading