Die am häufi gsten für Körper und andere Messingbauteile verwendeten
Messinglegierungen enthalten 2-3% Blei (Pb), EG-Nr. 231-100-4, CAS-Nr.
7439-92-1. Bei normalem Gebrauch wird Blei nicht in das Gas oder in die
Umwelt freigesetzt. Am Ende seiner Lebensdauer muss das Erzeugnis von
einem zugelassenen Metallrecyclingunternehmen entsorgt werden, um
eine wirksame Entsorgung des Materials bei minimalen Auswirkungen auf
Umwelt und Gesundheit zu gewährleisten.
Bis zum heutigen Tag liegen uns keine Informationen vor, die darauf hin-
deuten, dass Materialien mit SVHC-Konzentrationen über 0,1% in GCE-Pro-
dukten enthalten sind.
8.2. SERVICE, REPARATUR UND WARTUNG
Wenn es zur Beschädigung oder Störung des Geräts kommt, muss es der
Gesellschaft GCE (oder einer GCE autorisierten Reparaturwerkstätte) zu-
rückgegeben werden. Für weitere Informationen über Reparaturen, die
in Ihrer Lokalität ausgeführt werden, setzten Sie sich mit Ihrem lokalen
GCE-Händler in Verbindung. Der Grund der Einsendung ist deutlich und
verständlich anzugeben (Reparatur, allgemeine Wartung). Für Reparaturen
sind eine kurze Fehler- oder Störungsbeschreibung sowie ein Verweis auf
die Reklamationsnummer anzugeben.
Ausschließlich Original-Bauteile von GCE verwenden!
Wenn Leckstellen entdeckt werden, gehen Sie nach der im Kapitel 6.3
beschriebene Vorgehensweise vor und übergeben Sie das Gerät der
GCE zur Reparatur.
Einige Reparaturen bezüglich des Ersatzes von beschädigten oder fehlen-
den Bauteilen dürfen vom Eigentümer vorgenommen werden. Nur folgen-
de Bauteile können ersetzt werden:
•
Schilder
Alle Etiketten am Produkt sind vom Eigentümer und Benutzer während
der gesamten Lebensdauer des Produkts in gutem und leserlichem Zu-
stand zu halten.
9. GLOSSAR
Bedienungsanleitung
ansehen
Achtung
Von Hitze und Flammen
fernhalten
Einsatzbereich
Krankenhaus
Obere und untere
Luftfeuchtigkeitsgrenze
Obere und untere Tem-
peraturgrenze
19/96
DE