Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 15
spülmaschinenfest. Sie können den Wasserbehälter und die Abtropfschale reinigen, indem Sie sie unter fließendem Wasser abspülen.
- Reinigen Sie die Maschine nie mit einem Scheuerschwamm oder Scheuermittel oder mit aggressiven Flüssigkeiten wie Benzin oder Azeton.
Verwenden Sie einfach ein weiches, mit Wasser angefeuchtetes Tuch.
urch
- Entkalken Sie Ihre Maschine regelmäßig. Die Maschine zeigt an, wenn sie entkalkt werden muss. Wenn Sie dies ignorieren, funktioniert die
Maschine nicht mehr richtig. In diesem Fall ist die Reparatur von der Garantie ausgeschlossen.
- Verwenden Sie keine Entkalker auf Basis von Mineralsäuren, beispielsweise Schwefel-, Salz-, Sulfamin- oder Essigsäure (z. B. Essig). Diese
Entkalker könnten Ihre Kaffeepadmaschine beschädigen. Verwenden Sie nur den L'OR Barista Entkalker, der unter www.lorbarista.com
erhältlich ist.
- Unterbrechen Sie nie den Entkalkungsvorgang.
- Die Maschine ist nur für den normalen Hausgebrauch bestimmt. Sie ist nicht für die Verwendung in Umgebungen wie z. B. Personalküchen
in Geschäften, Büros, landwirtschaftlichen Betrieben oder anderen Arbeitsumgebungen vorgesehen. Ebenso ist sie nicht für die Nutzung
immt.
durch Kunden in Hotels, Motels, Unterkünften mit Frühstücksangebot oder anderen Unterkünften bestimmt.
- Wenn Sie den Milchaufschäumer zum Reinigen zerlegen, darf die Halterung für die Aufschäumspirale nicht von der Spindel abgenommen
werden. Die Halterung für die Aufschäumspirale und die Spindel sind eine Einheit und können nicht ohne Beschädigung getrennt werden.
- Verwenden Sie zum Erhitzen oder Aufschäumen von Milch nur den Milchaufschäumer. Verwenden Sie es nicht für andere Zutaten.
- Wenn Sie Milch im Milchaufschäumer aufschäumen, darf dieser nicht über die MAX-Markierung hinaus befüllt werden. Wenn Sie zu viel
Milch in den Milchaufschäumer füllen, kann heiße Milch unter dem Deckel austreten und zu Verbrühungen führen.
er
- Der Boden des Milchaufschäumers ist heiß, wenn Sie Milch direkt nach dem Aufheizen oder Aufschäumen ausgießen.
- Um zu verhindern, dass Milch unter dem Deckel austritt, bewegen Sie die Maschine nicht, während der Milchaufschäumer in Betrieb ist.
- Gründliches Reinigen des Milchaufschäumers ist für eine zuverlässige Leistung und guten Milchschaum äußerst wichtig.
Elektromagnetische Felder (EMF)
Dieses Gerät entspricht den anwendbaren Normen und Vorschriften bezüglich der Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern.
fer
Recycling
- Dieses Symbol bedeutet, dass das Elektrogerät nicht mit dem normalen Hausmüll (Abb. 1) entsorgt werden darf.
1 Altgeräte können kostenlos an geeigneten Rücknahmestellen abgegeben werden.
des
2 Diese werden dort fachgerecht gesammelt oder zur Wiederverwendung vorbereitet. Altgeräte können Schadstoffe enthalten, die der
Umwelt und der menschlichen Gesundheit schaden können. Enthaltene Rohstoffe können durch ihre Wiederverwertung einen Beitrag zum
Umweltschutz leisten.
3 Die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten muss vom Endnutzer eigenverantwortlich vorgenommen
werden.
L'OR
4 Hinweise für Verbraucher in Deutschland: Die in Punkt 1 genannte Rückgabe ist gesetzlich vorgeschrieben. Altgeräte mit Lampen, die nicht
vom Altgerät umschlossen sind, sind vor der Abgabe an einer Rücknahmestelle von diesen zu trennen. Dies gilt nicht, falls die Altgeräte
für eine Wiederverwendung noch geeignet (d.h. funktionstüchtig) sind und von den anderen Altgeräten getrennt werden. Sammel- und
opft.
Rücknahmestellen in DE: https://www.stiftungear.de/; für Batterien auch Rückgabe im Handel möglich. Informationen über Sammel-
und Recyclingquoten: https://www.bmu.de
lle.
Rücknahme von Altgeräten
Rücknahmepflichtig sind Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m² für Elektround Elektronikgeräte sowie diejenigen
Lebensmittelgeschäfte mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m², die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und
rtiges
Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen.
Diese Händler müssen:
den
- beim Verkauf eines neuen Elektrogeräts ein Altgerät der gleichen Art kostenfrei zurücknehmen (1:1-Rücknahme); auch bei Lieferungen
nach Hause.
- bis zu drei kleine Altgeräte (keine äußere Abmessung größer als 25 cm) kostenfrei im Verkaufsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe
er.
zurücknehmen, ohne Neukaufverpflichtung.
Rücknahmepflichten gelten auch für den Versandhandel, wobei die Pflicht zur 1:1-Rücknahme im privaten Haushalt nur für Wärmeüberträger
e
(Kühl-/Gefriergeräte, Klimageräte u.a.), Bildschirmgeräte und Großgeräte gilt; für die 1:1-Rücknahme von Lampen, Kleingeräten und kleinen
ITK-Geräten sowie die 0:1-Rücknahme müssen Versandhändler Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum Endverbraucher
bereitstellen.
ALESSI-WEU_642001018021_IIB-BOOKLET_140x140mm_BW.indd 7
ALESSI-WEU_642001018021_IIB-BOOKLET_140x140mm_BW.indd 7

Deutsch 7

09-09-2024 11:53
09-09-2024 11:53

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Versuni l'or barista lm80 series

Inhoudsopgave