Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Heizungs- Bzw. Solarinstallation; Wasseranschluss Und Sicherheitsgruppe; Sicherheitshinweise; Wasseranschluss - Stiebel Eltron SBB 600 WP SOL Handleiding Voor Bediening En Installatie

Verberg thumbnails Zie ook voor SBB 600 WP SOL:
Inhoudsopgave

Advertenties

INSTALLATION
Montage
9.5

Heizungs- bzw. Solarinstallation

f Spülen Sie vor Anschluss der Heizungswasserleitungen bzw.
der Solaranlage die Wärmeübertrager mit Wasser.
f Sie können die beiden Wärmeübertrager an den Anschlüs-
sen „WP Rücklauf" und „Solar Vorlauf" (siehe Kapitel
„Technische Daten / Maße und Anschlüsse) verbinden.
Verwenden Sie zum Verbinden das als Zubehör erhältliche
Verbindungsstück-Wärmeübertrager.
f Schließen Sie die hydraulischen Anschlüsse flachdichtend an.
f Bringen Sie die Fühler der genutzten Regelungen entspre-
chend der jeweiligen Installationsanleitungen an (Fühlerrohr
siehe Kapitel „Technische Daten / Maße und Anschlüsse").
f Verlegen Sie die Anschlussleitung zur Solar- bzw.
Heizungsregelung.
9.5.1 Wasserbeschaffenheit Solarkreis
Ein Glykol-Wasser-Gemisch bis 60 % ist für Wärmeübertrager im
Solarkreis zugelassen, falls in der gesamten Installation nur ent-
zinkungsbeständige Metalle, glykolbeständige Dichtungen und für
Glykol geeignete Membran-Druckausdehnungsgefäße verwendet
werden.
9.5.2 Sauerstoffdiffusion
Sachschaden
!
Vermeiden Sie offene Heizungsanlagen und sauerstoff-
diffusionsundichte Kunststoffrohr-Fußbodenheizungen.
Bei sauerstoffdiffusionsundichten Kunststoffrohr-Fußbodenhei-
zungen oder offenen Heizungsanlagen kann durch eindiffun-
dierten Sauerstoff an den Stahlteilen der Heizungsanlage Korro-
sion auftreten (z. B. am Wärmeübertrager des Warmwasserspei-
chers, an Pufferspeichern, Stahlheizkörpern oder Stahlrohren).
Sachschaden
!
Die Korrosionsprodukte (z. B. Rostschlamm) können sich
in den Komponenten der Heizungsanlage absetzen und
durch Querschnittsverengung Leistungsverluste oder
Störabschaltungen bewirken.
Sachschaden
!
Vermeiden Sie offene Solaranlagen und sauerstoffdiffusi-
onsundichte Kunststoffrohre.
Bei sauerstoffdiffusionsundichten Kunststoffrohren kann durch
eindiffundierten Sauerstoff an den Stahlteilen der Solaranlage
Korrosion auftreten (z. B. am Wärmeübertrager des Warmwas-
serspeichers).
6
| SBB 600-1000 WP SOL
9.6

Wasseranschluss und Sicherheitsgruppe

9.6.1 Sicherheitshinweise

Hinweis
Führen Sie alle Wasseranschluss- und Installationsarbei-
ten nach Vorschrift aus.
Sachschaden
!
Beim gleichzeitigen Einsatz von Kunststoff-Rohrsystemen
und dem Einbau eines Elektro-Heizflansches beachten Sie
das Kapitel „Technische Daten / Störfallbedingungen".
Sachschaden
!
Das Gerät muss mit Druck-Armaturen betrieben werden.
Kaltwasserleitung
Als Werkstoffe sind feuerverzinkter Stahl, Edelstahl, Kupfer oder
Kunststoff-Rohrsysteme zugelassen.
Sachschaden
!
Ein Sicherheitsventil ist erforderlich.
Warmwasserleitung
Als Werkstoffe sind Edelstahl, Kupfer oder Kunststoff-Rohrsysteme
zugelassen.

9.6.2 Wasseranschluss

f Spülen Sie die Leitung gut durch.
f Montieren Sie die Warmwasserleitung und die Kaltwasserlei-
tung mit der Sicherheitsgruppe. Beachten Sie dabei, dass Sie
in Abhängigkeit von dem Ruhedruck eventuell zusätzlich ein
Druckminderventil benötigen.
Schließen Sie die hydraulischen Anschlüsse flachdichtend an.
f Dimensionieren Sie die Abflussleitung so, dass bei voll ge-
öffnetem Sicher heitsventil das Wasser ungehindert ablaufen
kann. Die Abblase öffnung des Sicherheitsventils muss zur
Atmosphäre hin geöffnet bleiben.
f Montieren Sie die Abblaseleitung der Sicherheitsgruppe mit
einer stetigen Abwärtsneigung.
www.stiebel-eltron.com

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Sbb 800 wp solSbb 1000 wp sol

Inhoudsopgave