Arbeiten mit dem Freischneider
Kickback – Rückschlag
Beim Arbeiten mit metallischen Schneidmessern kann es,
wenn feste Gegenstände (Bäume, Zweige, Steine, oder der-
gleichen) berührt werden, zu einem Rückschlag des ganzen
Gerätes oder zu einem schlagartigen Zug nach vorne kommen.
Dieser Rückschlag tritt ohne Vorwarnung schlagartig ein und
kann zum Kontrollverlust über das Gerät und zur Gefährdung
des Benutzers führen. Besondere Gefährdung droht in schwer
einsehbaren Bereichen und dichtem Bewuchs.
So bewahren Sie Kontrolle bei Rückschlag
Halten Sie das Gerät beim Arbeiten immer mit beiden Hän-
den sicher fest.
Achten Sie auf einen sicheren Stand. Halten Sie die Füße
bequem gespreizt und rechnen Sie immer mit einem mögli-
chen Rückschlag.
Überschätzen Sie sich nicht und bewahren Sie beim Arbei-
ten jederzeit das Gleichgewicht.
Vor Schnittbeginn sollte das Schneidmesser die volle Ar-
beitsdrehzahl erreicht haben.
Beim Freischneiden können Steine und Schutt hoch-
geschleudert werden und zu schweren Verletzungen
führen. Achten Sie darauf, dass die Schutzhaube
sicher montiert ist.
Werden rotierende Teile (Schneidmesser) unkorrekt
befestigt, kann dies zu schweren Unfällen führen.
Kontrollieren Sie vor Arbeitsbeginn das Schneid-
werkzeug auf festen Sitz.
Mähen
Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn, ob Sie die richtige
Schutzhaube montiert haben.
Neigen Sie das Gerät leicht nach vorn und führen Sie
es mit ruhigen und gleichmäßigen Bewegungen in einem
geschwungenen Bogen von rechts nach links. So fällt das
geschnittene Material auf die bereits gemähte Fläche.
Schneiden Sie höheres Gras und dichteren Bewuchs
stufenweise. Kürzen Sie dafür erst den oberen Teil des zu
schneidenden Materials, indem Sie das Gerät nach rechts
bewegen. Führen Sie dann in der Gegenbewegung das Ge-
rät nach links und mähen Sie den unteren Teil.
Bei Arbeiten am Hang gehen Sie streifenweise vor.
Mähen Sie einen Streifen parallel zum Hang, gehen Sie
dann über den gemähten Bereich zurück und mähen Sie
den nächsten Streifen.
Größere, ebene Flächen bearbeiten Sie am besten von
außen nach innen. Beginnen Sie am linken äußeren Rand
der Fläche zu mähen und arbeiten Sie sich in quadratischer
Schneckenform bis zur Mitte vor.
Passen Sie die Motordrehzahl und die Schneidtiefe den
jeweiligen Gegebenheiten an. Ist die Motorumdrehung zu
gering kann sich Gestrüpp im Schneidwerkzeug verfangen
oder verklemmen.
Wenn sich Gras, Gezweig oder andere Gegenstände
im Schneidwerkzeug verfangen oder das Gerät unge-
wöhnlich vibriert, schalten Sie sofort den Motor aus
und überprüfen das Gerät.
Entfernen Sie nie eingeklemmtes Schnittgut bei laufendem
Schneidmesser. Warten Sie deshalb ab, bis das Schneid-
messer stillsteht.
Wenn das Schneidmesser stumpf, gebrochen oder verbo-
gen ist ersetzen Sie dieses mit einem Original Ersatzteil.
Arbeiten mit dem Grastrimmer
Trimmen
Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn, ob Sie die richtige
Schutzhaube montiert haben.
Schalten Sie den Grastrimmer auf einer ebenen, bereits
gemähten Fläche ein.
Halten Sie den Grastrimmer während des Schneidvor-
ganges in ausreichendem Abstand vom Körper. Neigen Sie
das Gerät leicht nach vorn und führen Sie es mit ruhigen
und gleichmäßigen Bewegungen von links nach rechts.
Die besten Schneidergebnisse erhalten Sie, wenn Sie tro-
ckenes Gras schneiden.
Nasses Gras lässt sich schlechter schneiden und ver-
ursacht schneller Verstopfungen.
Schneiden Sie höheres Gras und dichteren Bewuchs
stufenweise, so vermeiden Sie Verstopfungen.
Beginnen Sie an Mauern, Bäume, Zäune, Rasenkanten oder
anderen Hindernissen etwas entfernt vom Hindernis und Ar-
beiten Sie sich schrittweise vorwärts. Führen Sie den
Schneidfaden nicht direkt an Mauern und Steinplatten ent-
lang, da sich sonst der Schneidfaden zu stark abnutzt.
Führen Sie das Gerät an Bäumen und Sträuchern so herum,
dass die Pflanzen nicht verletzt werden.
Passen Sie die Motordrehzahl und die Schneidtiefe den
jeweiligen Gegebenheiten an. Ist die Motorumdrehung zu
gering kann sich Gestrüpp im Schneidwerkzeug verfangen
oder verklemmen.
Wenn sich Gras, Gezweig oder andere Gegenstände
im Schneidwerkzeug verfangen oder das Gerät ungewöhn-
lich vibriert, schalten Sie sofort den Motor aus und über-
prüfen das Gerät.
Der Schneidfaden läuft nach dem Ausschalten des
Grastrimmers nach. Warten Sie deshalb ab, bis der Faden
stillsteht, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
Wenn der Schneidfaden abgenutzt oder schadhaft ist er-
setzen Sie diesen durch ein Original-Ersatzteil.
11