Zum Fixieren den Tragebügel in die Position
der Schaukelsperre stellen.
SICHERHEITSHINWEISE
• WARNUNG: Zulässiges Verwendungsalter:
Ab der Geburt bis 9 kg Körpergewicht (ca. 6
Monate).
• WARNUNG: Das Kind nie unbeaufsichtigt lassen.
• WARNUNG: Die Schaukelwippe nicht für Kin-
der verwenden, die bereits allein sitzen, sich
selber drehen oder sich hochziehen können, in-
dem sie sich auf Hände, Knie und Füße stützen.
• WARNUNG: Die Schaukelwippe eignet sich nicht
dafür, dass das Kind längere Zeit darin schläft
• WARNUNG: Die Verwendung der Wippe auf
erhöhte Flächen wie Tischen usw. ist gefährlich
• WARNUNG: Verwenden Sie stets das Rück-
haltesystem.
• Verwenden Sie stets die Sicherheitsgurte und
den Mittelsteg, wenn das Kind in der Babyliege
liegt. Stellen Sie bei Bedarf, mit Hilfe der speziel-
len Einstellvorrichtung, deren Länge ein.
• WARNUNG: Diese Wippe ist kein Ersatz für
eine Wiege oder ein Bett. Falls Ihr Kind schla-
fen möchte, legen Sie es in eine Wiege oder
in ein Bettchen
• WARNUNG: Verwenden Sie die Wippe nicht,
wenn Teile gebrochen sind oder fehlen
• WARNUNG: Verwenden Sie nur das vom Her-
steller bestätigte Zubehör und entsprechen-
de Ersatzteile
• Die Babyliege ist nur für ein Kind ausgelegt.
Ein zweites darf nicht gleichzeitig hinein ge-
legt werden.
• Die Babyliege niemals auf nicht perfekt waa-
gerechten Flächen stehen lassen.
• Lassen Sie andere Kinder nicht unbeaufsich-
tigt in der Nähe der Wippe spielen.
• Zur Vermeidung von Risiken oder Bränden,
die Babyliege nicht in der Nähe von Hitze-
quellen, elektrischen Geräten, gasbetriebe-
nen Geräten usw. aufstellen.
• Vergewissern Sie sich, dass der Bezug immer
korrekt am Gestell der Babyliege befestigt ist.
• WARNUNG: Bevor man die Wippe anhebt
und transportiert, stets den Tragebügel senk-
recht in die Position "B" stellen und blockieren.
• Die Babyliege regelmäßig auf verschlissene
Teile, lockere Schrauben, verschlissenes Mate-
rial oder aufgetrennte Nähte prüfen und evtl.
schadhafte Teile sofort austauschen.
• Stellen Sie die Babyliege mit dem Kind darin
nicht in die Nähe von Fenstern oder Mauern,
wo Kordeln, Vorhänge oder anderes vom Kind
dazu benutzt werden können, sich daran hoch-
zuziehen oder die eine Erstickungs- oder Erdros-
selungsgefahr für das Kind darstellen könnten.
• Die Babyliege nicht in die Nähe von Fenstern oder
Mauern stellen, damit das Kind nicht das Gleich-
gewicht verlieren und herunterfallen kann.
• Bewahren Sie das Produkt, wenn Sie es nicht
verwenden, außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
TIPPS FÜR DIE PFLEGE
• Dieses Produkt benötigt regelmäßige Pflege
und Wartung. Die Reinigungs- und Wartungs-
arbeiten dürfen nur von einem Erwachsenen
durchgeführt werden. Kontrollieren Sie die
Schaukelwippe regelmäßig, um festzustellen, ob
sie beschädigt ist, defekte Teile aufweist oder ob
Teile fehlen: Gegebenenfalls nicht verwenden.
• Gurte, Gurtschloss und Kunststoffteile dürfen
nur mit einem feuchten Tuch gereinigt wer-
den. Keine Lösungs- oder Bleichmittel ver-
wenden, die die Sicherheit dieser Teile beein-
trächtigen können.
• Den Autokindersitz nicht in Wasser eintau-
chen, die Metallteile trocknen, um die Rost-
bildung zu vermeiden.
• Zum Waschen des Stoffbezugs die Waschan-
leitungen auf dem Pflegeetikett des Produkts
beachten:
Handwäsche kalt
30° C
Nicht bleichen
30° C
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Keine chemische Reinigung möglich
• Überprüfen Sie nach jeder Wäsche die Wider-
standsfähigkeit des Bezugsstoffs und der Nähte.
• Wenn das Produkt lange der Sonne ausge-
setzt wird, könnte dies zum Ausbleichen des
35