Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Hineinsetzen Des Kindes; Verstellen Des Tragebügels - Chicco Kaily Gebruiksaanwijzingen

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 51
tur befestigt werden, indem sie in die entspre-
chenden Aufnahmen gesteckt wird, bis sie mit
einem „Klick" hörbar einrastet. (Abb. 13).
WARNUNG: Sobald die Rückprallstange an
der Basis befestigt ist, kann sie nicht mehr
entfernt werden.
WARNUNG: Die Basis muss immer mit mon-
tierter Rückprallstange verwendet werden.
Um den Kinderautositz mit der Basis auf dem
Fahrzeugsitz zu befestigen, folgendermaßen
vorge-hen:
11. Bringen Sie die Basis auf dem für die Instal-
lation ausgewählten Fahrzeugsitz an und
richten Sie sie so aus, wie in Abb. 14 gezeigt.
Dabei müssen Sie darauf achten, dass sie
mit der Rücken-lehne des Fahrzeugsitzes in
Kontakt kommt.
12. Ziehen Sie an dem Sicherheitsgurt des Au-
tos und stecken Sie ihn in das entsprechen-
de Gurt-schloss. Dabei den horizontalen Teil
(Becken) durch die beiden dafür vorgesehe-
nen, mit dem blauen Pfeil gekennzeichne-
ten Führungen (Q) ziehen und ihn so sehr
wie möglich spannen (Abb. 15).
13. Setzen Sie den Kinderautositz auf die Basis
(entgegengesetzt zur Fahrtrichtung) und
drücken Sie ihn nach unten, bis er einrastet
(man hört ein „Klicken") (Abb. 16).
14. Überprüfen Sie, dass der Kinderautositz kor-
rekt auf der Standbasis eingehakt ist, indem
Sie versuchen, diesen sowohl an der Vorder-
als auch an der Rückseite hochzuheben.
Falls das Einrasten nicht möglich ist, die
Entriegelungstaste H (Abb. 18) drücken und
den Vorgang wiederholen.
15. Nehmen Sie den diagonalen Autogurt in
die Hand und ziehen Sie diesen durch die
dafür vorge-sehene Führung (I) auf der
Rückseite der Rückenlehne des Kinderauto-
sitzes (Abb. 17).
WARNUNG! Der diagonale Gurt muss wäh-
rend des Transports STETS in diesen Führungen
bleiben.
16. Den Autogurt so fest wie möglich um den
Kinderautositz herum spannen, ohne über-
schüssigen Gurt zurückzulassen und sich
vergewissern, dass er nicht verdreht ist
WARNUNG! Vergewissern Sie sich nach der
Befestigung STETS, dass der Autogurt korrekt
ge-spannt ist und dass dieser gleichmäßig auf
alle Punkte verteilt und nicht verdreht ist. Las-
sen Sie den Autogurt NIEMALS in anderen als
den angegebenen Positionen verlaufen.
So wird der Kinderautositz von der Basis ge-
nommen, ohne diese vom Auto zu lösen:
17. Den diagonalen Gurt aus den Führungen
an der Rückenlehne ziehen, ohne ihn abzu-
schnallen.
18. Lösen Sie den Kinderautositz gemäß Dar-
stellung in Abb. 18.

HINEINSETZEN DES KINDES

19. Die Aluminium-Taste an der Vorderseite des
Autokindersitzes (mit Bezug) gedrückt hal-
ten und so die beiden Schultergurtbänder
des Autokindersitzes lockern (Abb. 19).
20. Das Gurtschloss der Sicherheitsgurte durch
Drücken der roten Taste öffnen (Abb. 20).
21. Das Kind in den Autokindersitz setzen und
mit den Gurten des Autokindersitzes an-
schnallen (Abb. 21). Aufgrund der beson-
deren Form der Zungen ist es unmöglich,
nur eine Zunge einzusetzen. Sie müssen
übereinandergelegt werden, bevor man sie
in das Gurtschloss einfügt.
22. Die Spannung der Sicherheitsgurte des Kin-
des durch Ziehen des dafür vorgesehenen
Gurtlängenverstellbands einstellen (Abb.
22), dabei darauf achten, dass das Kind
nicht zu sehr eingeengt wird.
VERSTELLEN DES TRAGEBÜGELS
Der Tragebügel des Autokindersitzes kann in 3
Positionen verstellt werden:
- Transportposition (Abb. 23)
- Ruheposition (Abb. 24)
- Fix-Position Babyliege (Abb. 25)
Um von einer Position in die andere zu wech-
seln, müssen die zwei Tasten auf den seitlichen
Gelenken des Tragebügels gedrückt werden.
SCHAUKELPOSITION (VERWENDUNG ALS
WIPPE)
Wenn der Autokindersitz nicht im Fahrzeug
verwendet wird, kann er auch als Wippe oder
Babyliege verwendet werden.
Zum Schaukeln den Tragebügel in die Ruhe-
position stellen.
34

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave