DE
Montageanleitung
1
Übersicht
10
9
Katherm ID auf einen Blick
2
Sicherheit
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für den Schutz von
Personen. Neben den Sicherheitshinweisen in dieser und der weiterführenden Anleitung gemäß
QR-Code müssen die für den Einsatzbereich des Gerätes gültigen Sicherheits-, Arbeitsschutz-
und Umweltschutzvorschriften sowie den Hinweisen gemäß EN60335-1 eingehalten werden.
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Geräte dienen zum Heizen und/oder Kühlen für alle Gebäudebereiche, in denen im Winter
geheizt und im Sommer aufgrund hohen Sonneneinfalls durch Glasfronten gekühlt werden soll.
Das Gerät muss innerhalb des zu behandelten Raums an das bauseitige Heizungs- / Kälte- /Lüf-
tungssystem sowie das Stromnetz angeschlossen werden. Die Betriebs-und Einsatzgrenzen unter
Kapitel 2.2 [} 1] müssen eingehalten werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller Angaben in dieser An-
leitung.
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder andersartige Benutzung
gilt als Fehlgebrauch.
Jede Änderung am Gerät oder Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen verursacht den Ver-
fall der Gewährleistung und die Haftung des Herstellers.
SAP 1583398 07/24
1
2
4
7
8
3
5
6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
2.2
Betriebs- und Einsatzgrenzen
Betriebsgrenzen
Wassertemperatur min./max.
°C
Luftansaugtemperatur min./
°C
max.
Luftfeuchte min./max.
%
Betriebsdruck min.
bar/kPa
Betriebsdruck max.
bar/kPa
Glykolanteil min./max.
%
Katherm ID
Montageanleitung
Kampmann GmbH & Co. KG
Friedrich-Ebert-Str. 128-130
49811 Lingen (Ems)
T: +49591/7108 0
E: info@kampmann.de
www.kampmann.de
Rostschutzabdeckung
Roll- oder Linearrost
Querstreben
Abdeckplatte für Anschlussbereich
Düsenblech
Druckluftkasten
Konvektor
Schlauch zur Druckprüfung
Klemmdose für Stellantrieb
Ventil(e) und Rücklaufverschraubung(en)
15-90
15-40
15-50
-
10/1000
-
1