Die genutzte Wellenlänge ist das Nahinfrarot (850 nm), eine Wellenlänge außerhalb des sichtbaren Lichtspektrums. Die Lichtabgabe der LEDs
ist folglich für den Anwender nicht sichtbar. Die Anzeige-LEDs am Bedienfeld zeigen die Funktion der Nahinfrarot-LEDs an. Niemals direkt in die
Infrarot-LEDs blicken, wenn diese in Betrieb sind und grundsätzlich bei Betrieb nicht in die LEDs blicken. Tests gemäß der Norm NF IEC 62471
ergaben ein geringes Risiko (Risikogruppe 0) der Infrarotstrahlung für eine Augengefährdung.
Das Gerät darf nur in einer Umgebungstemperatur von 0°C bis 30°C verwendet werden.
Die Verwendung der Maske erfolgt immer ohne Ladegerät. Vor dem Gebrauch ist sie daher vom Ladegerät abzutrennen.
Das Gerät darf nur mit den beiliegenden Zubehörteilen verwendet werden.
Das Ladegerät muss leicht zugänglich und abtrennbar sein.
Bei wiederholter Nutzung muss die Maske zwischen den einzelnen Anwendungen (Sitzungen) jeweils 1 Stunde lang ruhen. Nach der vollständigen
Aufladung muss sie vor dem Gebrauch 1 ½ Stunden lang ruhen.
Das Ladegerät darf nicht in feuchter Umgebung oder in der Nähe einer Wasserquelle verwendet werden.
Das Gerät sendet Infrarotstrahlen aus. Niemals direkt in die Infrarotquelle blicken.
Gegenanzeige
• Einnahme von Produkten, die die Lichtempfindlichkeit erhöhen: Bei Einnahme von Retinoiden oder Medikamenten, die die Lichtempfindlichkeit erhöhen, darf
keine Licht- oder Phototherapie angewendet werden. Dasselbe gilt für bestimmte Parfüms oder ätherische Öle. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte einen Hautarzt oder
eine Fachkraft.
• Entzündungshemmende Behandlung: Eine solche Behandlung hebt die Wirkung der LED-Therapie vollständig auf.
• Schwangerschaft: Das Gerät ist nicht für Schwangere geeignet.
• Kinder: Das Gerät ist nicht für Kinder geeignet.
• Krebspatienten: Die Phototherapie dient zur Linderung verschiedener Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung. Für den Einsatz der Phototherapie bei Krebspatienten
ist jedoch die Meinung des behandelnden Arztes einzuholen.
Während der Anwendung darf die myLEDmask niemals und durch nichts abgedeckt werden. Die Haut des Patienten muss dem Licht direkt ausgesetzt sein.
Hinweis: Das Gerät ist nur zur kosmetischen Behandlung bestimmt, nicht für medizinische Zwecke.
Sollte die Maske mit der unverletzten Haut eines Patienten in Berührung kommen, ist dies „ungefährlich" (niedriges Infektionsrisiko); die Maske ist mit einem
schwachen Desinfektionsmittel (keimtötend) zu reinigen. Es sollten alle transparenten Teile, die mit der Haut in Berührung kommen sowie die Schutzkappen für die
Augen vor und nach jeder Sitzung desinfiziert werden.
3.5. Lebensdauer und Garantie
• Lebensdauer
Das Gerät hat eine Lebensdauer von rund 8 Jahren (durchschnittliche Lebensdauer der LEDs bei regelmäßiger Nutzung und Reinigung), wobei die Hauptkomponenten,
wie einige Elektronikplatinen, eventuell ausgewechselt werden können.
RISIKOGRUPPE 0 / RISK GROUP 0
ACHTUNG
CAUTION
IR emitted from this device. Do not stare at the IR source
Produktklassifizierung: /Product classified to:
IEC 60601-2-57-2011
Version Bedienungsanleitung Nr. 8000866-DE02
myLEDmask
Bedienungsanleitung
29