DE
Weiterführende Informationen
Allgemeine Warnhinweise
Lesen Sie unbedingt die Anweisungen und Warnun-
gen in diesem Handbuch vor Montage und Inbe-
triebnahme des Warmwasserspeichers sorgfältig
durch. Die hier angegebenen Informationen dienen
dazu, Sie mit dem Warmwasserspeicher, mit den
Regeln für seinen ordnungsgemäßen und sicheren
Gebrauch, mit den Mindestanforderungen für seine
Wartung und Instandhaltung vertraut zu machen.
Überdies sind Sie verpflichtet, dieses Handbuch den
fachkundigen Personen, die das Gerät installieren
und eventuell reparieren werden, zur Verfügung zu
stellen. Die Installation des Warmwasserspeichers
und die Prüfung seiner Funktionstüchtigkeit liegen
nicht in der Gewährleistungspflicht des Händlers
und/oder des Herstellers.
Diese Anleitung sollte grundsätzlich in der Nähe
des Geräts für späteres Nachschlagen aufbewahrt
werden. Die Beachtung der hier beschriebenen Re-
geln gehört zu den Maßnahmen für den sicheren
Gebrauch des Produkts und gilt als Teil der Gewähr-
leistungsbedingungen.
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Bei der Verwendung des Gerätes be-
steht Verbrennungs- oder Verbrühungsgefahr!
WARNUNG!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber sowie von Personen mit verrin-
gerten physischen, sensorischen oder mentalen Fä-
higkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver-
stehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
WICHTIG!
Nur fachkundige Personen dürfen den
Warmwasserspeicher entsprechend den Vorgaben in
diesem Handbuch und der einschlägigen örtlichen
Vorschriften installieren und an die Wasserleitung
anschließen. Die vom Hersteller bereitgestellten
oder empfohlenen Schutzeinrichtungen sowie alle
anderen Baugruppen sind UNBEDINGT einzubauen!
WICHTIG!
Vor Anschluss an die elektrische Energie-
versorgung ist der Warmwasserspeicher unbedingt
mit Wasser zu befüllen! Die Nichteinhaltung der An-
forderungen für den elektrischen Anschluss beein-
trächtigt die Gerätesicherheit, sodass der Warmwas-
serspeicher nicht verwendet werden darf.
WICHTIG!
Beachten Sie den maximal zulässigen
Druck (siehe Kapitel: Technische Daten)
Weitere wichtige Hinweise
• Das Gerät steht unter Druck. Während der
Aufheizung tropft das Ausdehnungswasser aus
dem Überdruckventil.
• Betätigen Sie regelmäßig das Überdruckventil,
um einem Festsitzen z. B. durch Kalkablagerun-
gen vorzubeugen.
• Installieren Sie ein kombiniertes baumusterge-
prüftes Rückschlag- und Überdruckventil in der
Kaltwasser-Zulaufleitung. Beachten Sie dabei,
dass Sie in Abhängigkeit von dem Versorgungs-
druck evtl. zusätzlich ein Druckminderventil
benötigen.
• Montieren Sie die das Überdruckventil mit der
Öffnung nach unten.
• Montieren Sie das Überdruckventil und die Ab-
flussleitung mit einer stetigen Abwärtsneigung
in einem frostfreien Raum.
• Dimensionieren Sie die Abflussleitung so, dass
bei voll geöffnetem Überdruckventil das Wasser
ungehindert ablaufen kann.
• Die Öffnung des Überdruckventils muss zur
Atmosphäre geöffnet bleiben.
• Dieses Gerät enthält einen Stütz-Akku, welcher
nicht austauschbar ist. Dieser ist für die Funk-
tion des Displays bei Nacht nötig. Ein Defekt
schränkt die grundlegende Funktionalität nicht
ein.
• Das Gerät darf bis in einer Höhe von 4000 m
über NN betrieben werden.
20