Fehlercodes und Fehlerdiagnose
Bei Funktionsstörungen kann nebenstehende Auflistung von Feh-
lermeldungen eine Hilfe für versierte Personen sein. Grundsätzlich
gilt, dass elektrische Reparaturarbeiten nur unter Einhaltung der
einschlägigen Sicherheitsvorschriften durchzuführen sind. Nähere
Informationen und Hilfestellung bei Funktionsstörungen gibt unsere
Service-Abteilung (Kontaktdaten siehe letzte Seite).
Problem
Mögliche Ursache
----
Sicherheitsclip nicht in Position:
E01
Kommunikationsunterbrechung oder
fehlerhafte Kommunikation zwischen
Computer und Steuerung:
E02
Fehlspannungsschutz:
E03
Sensorimpuls fehlt:
E05
Überlastungschutz
E07/E08
EEPROM defekt
Motor
Das Motorkabel ist beschädigt oder
startet
falsch angeschlossen.
nicht
Die Sicherung auf der Steuerplatine ist
defekt.
Die Steuerplatine ist durchgebrannt.
Der Motor ist durchgebrannt.
Öl Wartung Erinnerung
Wenn das Laufband in Betrieb ist und die Gesamtdistanz mehr als
100 km beträgt, werden in de
Silikon Öl abwechselnd angezeigt, und es ertönt ein Summton, der
den Benutzer daran erinnert, dass Silikon Öl nachgefüllt werden
muss. In diesem Zustand kann durch Drücken der [STOP]-Taste
die Erinnerung aufgehoben und der Wert auf Null gesetzt
den
werden. Außerdem um
Wert anzuzeigen ziehen Sie den
Sicherheitsschlüssel heraus und drücken Sie die [EINGABE] und
[PROG] Tasten länger als 3 Sekunden. Wenn Sie die Funktion
deaktivieren möchten, drücken Sie erneut die [EINGABE] und
[PROG] Tasten länger als 3 Sekunden.
Trainingsfläche in mm
(für Gerät und Benutzer)
Mögliche Lösung
1. Legen Sie den Sicherungs-Clip auf die entsprechende Stelle am Computer.
2. Tauschen Sie den Sicherungs-Clip aus oder die Sicherheits-Clip Aufnahme.
3. Tauschen Sie den Computer aus.
1. Schalten Sie das Laufband aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Überprüfen Sie die Steckverbindungen an den Verbindungskabeln.
3. Überprüfen Sie die Steckverbindungen an der Steuerplatine.
Das Antriebssystem stellt eine Spannungsproblematik fest.
1. Schalten Sie das Laufband aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung richtig ist.
3. Geht ein Brandgeruch von der Steuerung aus sollte die Steuerung ausgetauscht werden.
4. Stecken Sie die Motorkabel an der Steuerplatine ab und wieder erneut an.
1. Schalten Sie das Laufband aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Überprüfen Sie das Sensorkabel auf ordnungsgemäßen Sitz und evtl. Austausch bei Beschä-
digung/Nichtfunktion.
Das Antriebssystem stellt eine Überlastung fest.
1. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung richtig ist.
2. Überprüfen Sie ob die Schmierung der Laufflächenunterseite in Ordnung ist und die Laufflä-
che nicht seitlich klemmt.
3. Sind bei Betrieb abnormale Geräusche vom Motor zu hören sind sollte der Motor ausge-
tauscht werden.
4. Geht ein Brandgeruch von der Steuerung aus sollte die Steuerung ausgetauscht werden.
Steuerplatine austauschen
Überprüfen das Motorkabel.
Überprüfen Sie, ob die Sicherung in Ordnung ist, und tauschen Sie die Sicherung ggf. aus.
Tauschen Sie die Steuerplatine aus.
Tauschen Sie den Motor aus
m
Zeitfenster die Uhrzeit und das
Ruhezustand
Wenn sich das Laufband länger als 10 Minuten nicht verwendet
wird, schaltet sich der Computer in den Standby-Betrieb.
Freifläche in mm
(Trainingsfläche und
Sicherheitsfläche (umlaufend 60cm)
9