4.5 Reinigen des Scherkopfes
Nach einigen Tagen Schurzeit ist der Scherkopf zu reinigen. Dazu die Schneidplatten demontieren. Die
beiden Schrauben lösen und Scherkopf vom Antrieb abziehen. Nun mit einer Bürste und einem Pinsel den
Innenraum des Scherkopfes und die anderen Einzelteile gründlich reinigen. Nach sorgfältigem Zusammenbau
ist der Scherkopf wie unter Punkt 3.3 zu ölen.
5. Reparaturen
5.1 Einleitung
Maßnahmen zur Behebung von Störungen finden Sie auf der nächsten Seite. Behebungshinweise mit * ge-
kennzeichnet dürfen nur von einem autorisierten Fachpersonal durchgeführt werden.
5.2 Störungslisten
Bei Störungen, die nicht in dieser Liste enthalten sind, setzen Sie sich mit einer autori-sierten Service-Stelle
in Verbindung.
Die Störungsliste befindet sich auf Seite 8.
6. Umweltschutz und Entsorgung
Die sachgerechte Entsorgung der Schermesser sowie der Schermaschine nach deren
Funktionstüchtigkeit obliegt dem Betreiber. Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften
ihres Landes. Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Im Rahmen der
EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten wird das Gerät bei
den kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstoffhöfen kostenlos entgegengenommen
oder kann zu Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice anbieten, zurückgebracht wer-
den. Die ordnungsgemäße Entsorgung dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche
schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
18175#BA_FarmClipper2_A5.indd 7
18175#BA_FarmClipper2_A5.indd 7
7
30.08.2010 10:06:40 Uhr
30.08.2010 10:06:40 Uhr