2. Bestimmungsgemäße Verwendung
2.1 Verwendungszweck
Die Schermaschine ist ausschließlich zum Scheren von Rindern und Pferden bestimmt. Andere Verwen-
dungszwecke, insbesondere der Einsatz an Menschen ist ausdrücklich untersagt.
2.2 Technische Daten
Typenbezeichnung:
Anschlussspannung:
Motorleistung:
Frequenz:
Abmessung (B/H/L):
Gewicht ohne Kabel:
Schalldruckpegel:
Hubzahl:
Schutzklasse:
Sicherheit:
CE:
Betriebsbedingungen
max. Umgebungstemperatur.:
max. Luftfeuchtigkeit:
2.3 Ausstattung
1 Schermaschine mit Scherkopf, 1 Satz Schermesser (montiert), 1 Schraubendreher,
1 Bedienungsanleitung und 1 Aufbewahrungskoffer
3. Inbetriebnahme
3.1 Kontrollen und Bedienhinweise
Der unsachgemäße Gebrauch von elektrischen Geräten, insbesondere Tierzuchtgeräten, ist mit Gefahren
verbunden! Beachten Sie daher vor Inbetriebnahme der Maschine folgende, unfallvermeidende Maßnahmen:
• Maschine nie ohne ordnungsgemäß montierte Schneideplatten einschalten • Die Voltangabe des Typen-
schildes und der Netzspannung müssen übereinstimmen. Die Maschine darf nur mit Wechselspannung
betrieben werden • Vermeiden Sie jeden Kontakt mit den sich bewegenden Schermessern • Vor Wartungs-
arbeiten immer erst den Netzstecker ziehen! Solange die Maschine noch an der Stromversorgung ange-
schlossen ist, den Bereich der Schermesser auch bei ausgeschalteter Maschine nicht berühren • Maschine
immer nur auf trockenen Unterlagen ablegen und in trockenen Räumen aufbewahren • Vermeiden Sie jeden
Kontakt mit einer Maschine, die mit Flüssigkeiten in Berührung steht. Scheren Sie nie nasse Tiere. In die
Maschine eingedrungene Flüssigkeiten reduzieren die elektrische Isolation. Die Gefahr eines elektrischen
Schlages oder Kurzschlusses entsteht. Reinigen Sie die Maschine nur mit einem trockenen Tuch und einem
Pinsel oder Bürste • Ein auf dem Boden liegendes Kabel kann sich verfangen und zu einer Gefahr werden.
18175#BA_FarmClipper2_A5.indd 4
18175#BA_FarmClipper2_A5.indd 4
18175
230 V AC
200 W
50 Hz
80 x 62 x 295 mm
1030 g
85 dB (A)
2600 Doppelhübe/min
II
entspricht EN 60335-1, EN 60335-2-8, EN 62233
CE-Kennzeichnung gemäß den Richtlinien
2004/108/EG, 2006/95/EG
0 – 40°C
10 – 90 % (relativ)
4
30.08.2010 10:06:40 Uhr
30.08.2010 10:06:40 Uhr