4. Wartung
Vor Beginn von Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und Netzstecker ziehen. Bei
Arbeiten an den Schermessern/Scherkopf, immer zuerst die Stromversorgung unterbrechen. Solange die
Schermaschine noch an der Stromversorgung angeschlossen ist, den Bereich der Schermesser auch bei aus-
geschalteter Maschine nicht berühren.
4.1 Reinigung
Nach Abschluss der Schur die Maschine, Scherkopf und Schermesser mit einem trockenen Tuch von Öl be-
freien sowie die Haare mit einem trockenen Pinsel oder Bürste entfernen. Danach alle Teile leicht ölen um
Rostansatz zu verhindern. Beachten Sie, dass bereits kleinste Roststellen eine Schur sehr beeinträchtigen
oder gänzlich unmöglich machen.
4.2 Montage der Schermesser
Der Satz Schermesser besteht aus einem Untermesser und einem Obermesser. Bei der Montage der Scher-
messer ist darauf zu achten, dass die richtigen Flächen aufeinander zu liegen kommen. Die Messer werden
wie folgt montiert: Lösen sie die Scherdruck-Regulierschraube, entnehmen Sie diese mit der Druckfeder und
legen die Schermaschine auf eine harte Unterlage, so dass die Messer-Befestigungsschraube nach oben zu
liegen kommt.
Nun entnehmen Sie die beiden alten Messer.
Stellen Sie sicher, dass die beiden neuen Messer sauber sind. Es ist besonders darauf zu achten, dass die
geschliffenen Flächen frei von Schmutz sind, ansonsten ist auch mit neu geschliffenen Schermessern kein
zufriedenstellendes Scherergebnis zu erzielen.
Geben Sie einige Tropfen Öl auf die Führungsflächen und legen das Obermesser um den Kulissenstein und
in die Führungsschienen. Geben Sie danach noch einige Tropfen Öl auf die geschliffenen Flächen des Scher-
messers.
Nun legen Sie das Untermesser auf das Obermesser, so dass die beiden Bohrungen durch die Führungsstifte
geführt werden. Wichtig ist nun, dass die Messer so aufeinander zu liegen kommen, dass die geschliffene
Fläche des Untermessers ca. 1,5-2,0 mm über die Spitzen des Obermessers hinausragt. Sobald Sie die
Schermesser eingestellt haben, führen Sie die Messer-Befestigungsschraube durch die beiden Messer, dre-
hen die Schermaschine um und montieren die Druckfeder und die Scherdruck-Regulierschraube. Stellen Sie
nun die Regulierschraube ein.
4.3 Nachschleifen der Messer
Das korrekte Nachschleifen der Schermesser ist nur mittels Spezialmaschinen und durch den Fachhandel
möglich. Arbeiten Sie nur mit scharfen Schermessern. Defekte Messer mit abgebrochenen Zähnen oder
stumpfe Messer sind zu ersetzen.
4.4 Aufbewahrung der Schermaschine
Zwischen den verschiedenen Schureinsätzen muss die Schermaschine immer gut gereinigt und geölt im
mitgelieferten Koffer an einem trockenen Ort, der für Kinder nicht erreichbar ist, aufbewahrt werden. Bei
Verdacht von eingedrungender Flüssigkeit die Maschine nicht mehr einschalten. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages oder Kurzschlusses. Geben Sie die Maschine zur Inspektion!
18175#BA_FarmClipper2_A5.indd 6
18175#BA_FarmClipper2_A5.indd 6
6
30.08.2010 10:06:40 Uhr
30.08.2010 10:06:40 Uhr