Bedingt geeignetes Geschirr
•
Einige Glasarten können nach vielen Spülgängen stumpf werden
•
Silber- und Aluminiumteile können an Farbe verlieren
•
Glasierte Formen können nach vielen Waschgängen verblassen
7.8.3. Beladeb eispiel Geschirr
Beladen Sie den Geschirrkorb (9) wie im Beispiel abgebildet. Der Pfeil zeigt die
Einschubrichtung. Geschirrteile sollten an den vorgesehenen Stellen platziert
werden, um das beste Reinigungsergebnis zu erzielen.
11
1)
Kaffeetassen
2)
Große Schüsseln
3)
Gläser
4)
Untertassen
5)
Schüssel
6)
Platte
7)
Große Teller
8)
Suppenteller
9)
Dessertteller
10)
Besteckkorb
11)
Servierlöffel
7.8.4. Beladebeispiel Best eck
Essbesteck im Besteckkorb (8) platzieren.
Lange und scharfe Messer horizontal im oberen Tassenhalter (10) platzieren, um
Verletzungen zu vermeiden.
24
5
1
2
3
10
4
8
7
6
9