All manuals and user guides at all-guides.com
▶ Geben Sie diese Informationen immer an, wenn Sie sich mit Anfragen zum Produkt an unsere Vertretung
oder Servicestelle wenden.
Produktangaben
Typ:
Generation:
Serien-Nr.:
2 Sicherheit
2.1 Sicherheitshinweise
2.1.1 Grundlegende Sicherheitsvermerke
Neben den sicherheitstechnischen Hinweisen in den einzelnen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung
sind folgende Bestimmungen jederzeit strikt zu beachten.
können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß behandelt oder nicht
bestimmungsgemäß verwendet werden.
▶ Verwenden Sie PLT 300 und PLC 300 nie ohne entsprechende Instruktionen erhalten zu haben
oder diese Anleitung gelesen zu haben.
▶ Beachten Sie stets die Bedien- und Warnhinweise in der angezeigten Applikation.
▶ Machen Sie keine Sicherheitseinrichtungen unwirksam und entfernen Sie keine Hinweis- und
Warnschilder.
▶ Manipulationen oder Veränderungen an PLT 300 und PLC 300 sind nicht erlaubt.
▶ Benutzen Sie, um Verletzungsgefahren zu vermeiden, nur original Hilti Zubehör und Zusatzgeräte.
▶ Richten Sie das PLT 300 oder sein Zubehör nicht gegen sich oder eine andere Person.
▶ Halten Sie Kinder von Lasergeräten fern.
▶ Prüfen Sie vor Messanwendungen das PLT 300 auf seine Genauigkeit.
▶ Wenn andere als die hier angegebenen Bedienungs- und Justiereinrichtungen benutzt oder andere
Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungseinwirkung führen.
▶ Die Messergebnisse können prinzipbedingt durch bestimmte Umgebungsbedingungen beein-
trächtigt werden.
elektromagnetische Felder erzeugen, das Messen auf ungeeignete Untergründe und das Verwen-
den von ungeeigneten Reflektoren.
▶ Messungen auf geschäumte Kunststoffe wie z. B. Styropor oder Styrodor, Schnee oder stark spiegelnde
Flächen usw. können zu falschen Messwerten führen.
▶ Messungen auf schlecht reflektierende Untergründe in hoch reflektierenden Umgebungen können zu
falschen Messwerten führen.
▶ Messungen durch Glasscheiben oder andere Objekte können das Messresultat verfälschen.
▶ Das Messergebnis kann verfälscht werden, wenn sich die Messbedingungen schnell ändern, z.B. durch
Personen, die durch den Messstrahl laufen.
▶ Richten Sie das PLT 300 oder Zubehör nicht gegen die Sonne oder andere starke Lichtquellen.
▶ Überprüfen Sie das PLT 300 vor wichtigen Messungen, nach einem Sturz oder nach anderen mechani-
schen Einwirkungen.
▶ Stellen Sie sicher, dass beim Umstellen der Distanzmessung von Prismenmessung auf reflektorloses
Messen niemand in das Objektiv des PLT 300 blicken kann.
▶ Das PLT 300 darf nicht in der Nähe von medizinischen Geräten eingesetzt werden.
▶ Das PLT 300 darf nicht in der Nähe von Schwangeren oder Personen mit Herzschrittmachern
verwendet werden.
▶ Das PLT 300 darf nicht ohne vorherige Genehmigung in der Nähe von militärischen Einrichtungen,
Flughäfen sowie radio-astronomischen Einrichtungen betrieben werden.
▶ Halten Sie das PLT 300 stets sauber und trocken.
2.1.2 Sachgemäße Einrichtung der Arbeitsplätze
▶ Sichern Sie den Messstandort ab. Stellen Sie sicher, dass Sie beim Aufstellen des PLT 300 den
Strahl nicht gegen andere Personen oder gegen sich selbst richten.
▶ Achten Sie auf den sicheren Stand des Stativs und die feste Verschraubung des PLT 300 am Stativ.
▶ Verwenden Sie das PLT 300 nur innerhalb der definierten Einsatzgrenzen, d. h. messen Sie nicht auf
Spiegel, Chromstahl, polierte Steine usw.
2
01
Dazu gehören z. B. die Nähe von Geräten, die starke magnetische oder
Vom PLT 300 und seinen Hilfsmitteln