Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Entsorgung; Ersatzteile; Teile-Benennung - Calpeda MXP Series Handleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 38
Wartungs-, Reparatur- oder Reinigungsarbeiten,
welche bei elektrischer Anlage unter Spannung
erfolgen, können zu schwerwiegenden, auch
tödlichen Unfällen für die Menschen führen.
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, darf es, um
jedwede Gefahr zu vermeiden, nur vom Hersteller,
dem Kundendienst oder ähnlich qualiizierten
Personen ausgetauscht werden.
Bei Instandsetzungsarbeiten oder Wartungsarbeiten, bei
denen Teile der Maschine abmontiert werden müssen,
D
muss das Wartungspersonal entsprechend qualiiziert und
in der Lage sein, Schaltpläne und -bilder auszulegen.
Es
ist
empfehlenswert,
Wartungsarbeiten aufzuzeichnen.
Bei der Wartung ist besondere Aufmerksamkeit zu
schenken, damit keine auch kleinen Fremdkörper
i
in
die
Maschine
Fehlfunktionieren oder zu Sicherheitsmängeln
führen könnten.
Nehmen Sie keine Arbeit ohne Schutzhandschuhe
vor. Tragen Sie schnittfeste und wasserdichte
Handschuhe beim Abmontieren und Reinigen des
Siebs oder von anderen Komponenten.
Der Zugang zur Maschine ist unbefugtem Personal
i
während der Ausführung von Wartungsarbeiten
strengstens verboten.
Alle Wartungsarbeiten, welche in diesem Handbuch
nicht beschrieben sind, sind ausschließlich vom
spezialisierten Personal vorzunehmen, welches direkt
von CALPEDA S.p.A. gesendet wird.
Wenden Sie sich an CALPEDA S.p.A. für weitere
technische Informationen über das Gebrauch oder die
Wartung des Gerätes.
8.1. Ordentliche Wartung
OFF
Vor jeglicher Wartungsarbeit ist das Gerät vom
Stromnetz zu trennen und sicherzustellen,
dass die Pumpe nicht unerwünscht wieder
unter Spannung gesetzt werden darf.
Bei Wasser mit Chloriden (Chlor, Meereswasser)
steigt die Korrosiongefahr bei stehendem
Wasser
(sowie
oder pH-Wert-Minderung). In diesen Fällen,
wenn eine lange Stillstandzeit der Pumpe
vorgesehen ist, muß die Pumpe vollständig
entleert und vorzugsweise auch
werden.
Die Pumpe ist möglichst, wie bei gelegentlicher
Förderung von verschmutzten Flüssigkeiten,
anschließend gründlich mit reinem Wasser
durchzuspülen.
Wird die Pumpe nicht eingesetzt, so muß sie bei
Frostgefahr vollständig entleert werden (Kap. 13
Abb. 5).
Vor Wiederinbetriebnahme ist zu kontrollieren, ob die
Pumpe durch Verunreinigungen blockiert worden ist.
Pumpe wieder
mit dem Fördermedium vollständig
auffüllen.
8.2. Demontage der Anlage
Vor der Demontage die Saug- und Druckschieber
schließen.
8.3. Demontage der Pumpe
OFF
Vor Demontage Absperrorgane vor und hinter dem Aggregat
schließen und Pumpe entleeren (Kap. 13 Abb. 5).
Demontage und Montage unter Zuhilfenahme des
Schnittbildes durchführen.
Seite 18 / 64
jegliche
durchgeführten
eindringen,
welche
zum
bei
Temperaturerhöhung
getrocknet
www.calpeda.su

9. ENTSORGUNG

OFF
Die
Verschrottung
des
Unternehmen erfolgen, welche auf der Verschrottung
von Metallprodukten spezialisiert sind.
Bei der Entsorgung sind sämtliche einschlägige
Vorschriften zu beachten, welche im Aufstellungsland
der Maschine gelten, sowie alle internationale
Umweltschutzvorschriften.

10. ERSATZTEILE

10.1.
Ersatzteilebestellung
Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind Bezeichnung,
Positionsnummer
auf
die Daten auf dem Kennschild (Typ, Datum und
Kennnummer) anzugeben.
Die Bestellung kann telefonisch, per Fax oder per
E-Mail an CALPEDA S.p.A. gesendet werden.

11. TEILE-BENENNUNG

Nr.
Teile-Benennung
14.00 Pumpengehäuse
14.04 Verschlußschraube (Auffüllung)
14.06 Runddichtring
14.12 Verschlußschraube (Entleerung)
14.16 Runddichtring
14.20 Runddichtring
14.24 Schraube
16.00 Sauggehäuse
16.14 Verschluß
16.15 Schraubenfeder
16.16 Runddichtring
16.17 Ventil
20.00 Druckgehäuse
22.12 Runddichtring
22.16 Runddichtring
25.01 Stufengehäuse erste Stufe
25.02 Stufengehäuse
25.05 Stufengehäuse letzte Stufe
25.10 Scheibe für fehlendes Laufrad
25.11 Abstand erste Stufe
28.00 Laufrad
28.04 Laufradmutter
28.08 Scheibe
34.00 Druckdeckel
36.00 Gleitringdichtung
36.51 Haltering, geteilt
36.52 Schulterring
46.00 Spritzring
64.15 Abstandshülse
70.00 Antriebslaterne
73.00 Wälzlager, pumpenseitig
76.00 Motorgehäuse mit Wicklung
76.04 Kabelführung
76.16 Stütze
76.20 Paßstift
76.54 Klemmenbrett, komplett
78.00 Welle mit Rotorpaket
81.00 Wälzlager, lüfterradseitig
82.00 Motorlagergehäuse, lüfterradseitig
82.04 Federscheibe
88.00 Lüfterrad
90.00 Haube
90.04 Schraube
92.00 Verbindungsschraube
94.00 Kondensator
98.00 Klemmenkastendeckel
98.08 Flachdichtung
Änderungen vorbehalten.
MXA MXP MGP Rev4 - Betriebsanleitung
Gerätes
muss
durch
der
Schnittaussicht
und

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Mgp seriesMxa series

Inhoudsopgave