GERÄUSCHE UND VIBRATIONEN
Schalldruckpegel (Standardabweichung: 3 dB) dB(A) <70,0
Schwingung (Triax-Vektorsumme) m/s
Schwingungsunsicherheit K m/s
HINWEIS: Der angegebene Vibrationsgesamtwert wurde
entsprechend einer Standard-Testmethode gemessen und
kann zum Vergleich von Werkzeugen verwendet werden.
Er kann auch zur vorläufigen Einschätzung der Exposition
genutzt werden.
In Abhängigkeit von der Art, in der das Werkzeug
verwendet wird, kann die Schwingungsemission während
der eigentlichen Arbeit von dem angegebenen Gesamtwert
abweichen.
Um die Exposition unter den tatsächlich
Anwendungsbedingungen abzuschätzen und zu
bestimmen, welche persönlichen Schutzmaßnahmen
erforderlich sind, sollten zusätzlich zu den
Bedienungszeiten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in
denen das Gerät abgeschaltet ist oder im Leerlauf läuft.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie Werkzeug, Zubehör und Verpackung
getrennt, für eine umweltgerechte Wiederverwertung.
GILT NUR FÜR DEUTSCHLAND:
INFORMATIONEN ZUR RÜCKNAHME VON ELEKTRO-
ALTGERÄTEN FÜR PRIVATE HAUSHALTE
Wie im Folgenden näher beschrieben, sind bestimmte
Vertreiber zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten
verpflichtet. Vertreiber mit einer Verkaufsfläche für Elektro-
und Elektronikgeräte von mindestens 400 Quadratmetern
sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 Quadratmetern,
die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektround
Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen,
sind verpflichtet,
10. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder
Elektronikgerätes an einen Endnutzer ein Altgerät
des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im
Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue
Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer
Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; Ort der
Abgabe ist auch der private Haushalt, sofern dort
durch Auslieferung die Abgabe erfolgt: in diesem Fall
ist die Abholung des Altgerätes für den Endnutzer
unentgeltlich; und
11. auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner
äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind,
im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer
Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder
Elektronikgerätes geknüpft werden und ist auf drei
Altgeräte pro Geräteart beschränkt.
Der Vertreiber hat beim Abschluss des Kaufvertrages für
das neue Elektro- oder Elektronikgerät den Endnutzer
über die Möglichkeit zur unentgeltlichen Rückgabe
bzw. Abholung des Altgerätes zu informieren und den
Endnutzer nach seiner Absicht zu befragen, ob bei der
Auslieferung des neuen Geräts ein Altgerät zurückzugeben
wird. Dies gilt auch bei Vertrieb unter Verwendung
von Fernkommunikationsmitteln, wenn die Lager- und
Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte
mindestens 400 m² betragen oder die gesamten Lager-
und Versandflächen mindestens 800 m² betragen
wobei die unentgeltliche Abholung auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1 (Wärmeüberträger), 2
(Bildschirmgeräte) und 4 (Großgeräte mit mindestens einer
äußeren Abmessung über 50 Zentimeter) beschränkt ist.
<2,5
2
1,5
2
Für alle übrigen Elektro- und Elektronikgeräte muss der
Vertreiber geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer
Entfernung zum jeweiligen Endnutzer gewährleisten; das
gilt auch für Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung
größer als 25 Zentimeter sind, die der Endnutzer
zurückgeben will, ohne ein neues Gerät zu kaufen.
NUR FÜR EU-LÄNDER
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung
in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Bei unsachgemäßer Entsorgung können Elektro-
und Elektronik-Altgeräte aufgrund des möglichen
Vorhandenseins gefährlicher Stoffe schädliche
Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit haben.
SYMBOLES UTILISÉS
1
LISEZ CES CONSIGNES
2
UTILISEZ UN DISPOSITIF DE PROTECTION
ANTIBRUIT
3
UTILISEZ UN ÉQUIPEMENT DE PROTECTION
OCULAIRE
4
UTILISEZ UN MASQUE À POUSSIÈRE
5
NE JETEZ PAS VOTRE APPAREIL ÉLECTROPORTATIF
AVEC LES ORDURES MÉNAGÈRES
AVERTISSEMENTS DE SÉCURITÉ
GÉNÉRAUX CONCERNANT LES OUTILS
ÉLECTROPORTATIFS
VEUILLEZ LIRE L'ENSEMBLE DES
ATTENTION
!
AVERTISSEMENTS DE SÉCURITÉ,
AINSI QUE L'ENSEMBLE DES CONSIGNES
Le non-respect de ces avertissements et de ces consignes
peut entraîner une décharge électrique, un incendie et/
ou des blessures corporelles graves. Conservez ces
avertissements et ces consignes à des fins de
référence future. Le terme « outil électroportatif » des
avertissements se rapporte à votre outil électroportatif
fonctionnant sur secteur (à cordon) ou sur batterie (sans
cordon).
SÉCURITÉ DE LA ZONE DE TRAVAIL
a. Faites en sorte que la zone de travail soit propre
et bien éclairée. Les risques d'accident sont plus
élevés quand on travaille dans un endroit encombré
ou sombre.
b. Ne faites pas fonctionner des outils électroportatifs
dans les atmosphères explosives, notamment
en présence de liquides, gaz ou poussières
inflammables. Les outils électroportatifs produisent
des étincelles susceptibles d'enflammer les poussières
ou fumées.
c. Tenez les enfants et spectateurs à distance pendant
le fonctionnement d'un outil électroportatif. Toute
distraction peut entraîner une perte de contrôle de
l'outil.
18
5
FR