Download Print deze pagina

Kinderkraft NEA 2 Gebruiksaanwijzing pagina 21

Advertenties

• Achten Sie auf die Stoßgefahr für das Baby, z. B. wenn Sie es auf den Boden legen oder durch Türen gehen.
• Legen Sie keine weitere Matratze auf die mitgelieferte oder vom Hersteller empfohlene Matratze
• Lassen Sie keine Gegenstände in der Babytragetasche, die eine Erstickungsgefahr darstellen könnten, z. B. starres Spielzeug, Kissen usw.
• Stellen Sie die Babytragetasche nicht in die Nähe eines anderen Produkts, das eine Strangulationsgefahr darstellen könnte, z. B. Schnüre, Jalousien-
/Gardinenkordeln usw.
• Überhitzung kann das Leben Ihres Kindes gefährden! Achten Sie auf die Umgebungstemperatur und die Kleidung des Kindes und stellen Sie sicher, dass
das Kind nicht zu kalt oder zu warm ist.
• Es wird empfohlen, einen Arzt um Ratschläge zum sicheren Schlafen zu bitten.
Spazierkinderwagen:
WARNUNG!
• Verwenden Sie immer das Rückhaltesystem
• Das Produkt ist bestimmt für Kinder im Alter/Gewichtsbereich: von 0 Monaten bis 22 kg oder bis zu 4 Jahren, je nachdem, was zuerst eintritt.
• Wir empfehlen, für Neugeborene die am weitesten zurückgeklappte Liegeposition zu nutzen.
Autokindersitz Kinderkraft:
Der Kinderwagen Kinderkraft NEA 2 kann in einem Set mit dem kompatiblen Autokindersitz mitangeboten werden. Wenn der Autokindersitz in Verbindung
mit dem Kinderwagen verwendet wird, ersetzt er weder eine Wiege noch ein Kinderbett. Wenn Ihr Kind Schlaf braucht, soll es in eine Gondel, Wiege oder
in eins Kinderbett verlegt werden. Verwenden Sie nur Teile und Zubehör, die vom Hersteller geliefert oder empfohlen werden.
I TEILE DES KINDERWAGENS
1.
Rahmen mit Korb (2)
4.
Gondel
6.
Schonbezug für Füße
10.
Zusätzliches Baldachin für Gondel
12.
Griff
14.
Vorderräder x2
16.
Regenschutz
18.
Halterung für Becher
II AUFKLAPPEN DES KINDERWAGENRAHMENS
Stellen Sie den Rahmen (1) mit Korb (2) auf einer ebenen Fläche mit Griff nach oben auf. Um den Rahmen zu entriegeln, drücken Sie die Verriegelungstaste,
die sich am Rahmen befindet (Abb. A.I) und ziehen Sie gleichzeitig die beiden Hebeln nach oben (Abb. A.II). Heben Sie den Griff hoch und klappen Sie den
Rahmen bis zum hörbaren Einrasten auf ( Abb. B). Schieben Sie die hintere Achse auf den Kinderwagenrahmen bis zum hörbaren Einrasten ( Abb. C).
III MONTAGE / DEMONTAGE DER RÄDER
Schieben Sie die Vorderräder (14) in die Aufnahmeöffnungen im Vorderteil des Rahmens bis zum hörbaren Einrasten (Abb.D.I). Um die Vorderräder zu
demontieren, drücken Sie den Schnelllösedruckknopf der Vorderräder (Abb. D.II). Der Kinderwagen hat das System der drehbaren Vorderräder, die sich in
der Stellung für Geradeausfahrt verriegeln lassen. Um die Vorderräder zu entriegeln, schieben Sie die Sperre nach oben / nach unten (Abb. D.III). Schieben
Sie die Hinterräder (13) in die Aufnahmeöffnungen in der Hinterachse des Kinderwagenrahmens , bis die Sperre einrastet, und vergewissern Sie sich, dass
die ebenen Flächen der Achse und der Aufnahmeöffnung korrekt eingestellt sind (Abb.E.IV). Um die Hinterräder zu demontieren, drücken Sie die
Verriegelungsknöpfe und dann ziehen Sie die Räder aus den Aufnahmeöffnungen heraus (Abb.E.V).
ACHTUNG! Vergewissern Sie sich, dass alle Wagenräder richtig montiert sind,
bevor Sie anfangen, den Wagen zu verwenden.
IV GEBRAUCH DER BREMSE
Der Kinderwagen ist mit einer Fußfeststellbremse ausgestattet. Drücken Sie das Bremspedal mit Fuß. Nach dem Einrasten ist die Bremse betätigt (Abb.F).
Die Entriegelung erfolgt durch das Anheben des Pedals (Abb.F).
V MONTAGE/DEMONTAGE
V.I GONDEL DES KINDERWAGENS
Stellen Sie die Gondel (4) auf einer ebenen Fläche auf. Um die Gondel aufzuklappen, nehmen Sie den Schonbezug für Füße ab, holen Sie die innenliegende
Matratze heraus und dann montieren Sie den vorderen Stab (bis er einrastet), indem Sie das Band ziehen. Wiederholen Sie diese Tätigkeit um den hinteren
Stab (Abb. G) zu montieren. Montieren Sie den zusätzlichen Baldachinpaneel (10), indem Sie es ans Gondeldach mittels Reißverschluss (Abb.H) befestigen.
Legen Sie die Matratze (5) in die Gondel zurück ein.
Die Gondel kann nun in den Rahmen des Kinderwagens (Abb.I) montiert werden. Prüfen Sie, ob auf den beiden Seiten die Druckknöpfe richtig platziert
sind. Um die Gondel zu demontieren, drücken Sie gleichzeitig die Entriegelungsdruckknöpfe auf beiden Seiten (Abb.J).
Um die Gondel zusammen zu klappen, wiederholen Sie die Tätigkeiten in der umgekehrten Reihenfolge. Nützliche Position des Griffs beim Tragen oder
Anheben (ABB. OO).
ACHTUNG! DIE GONDEL DARF NUR GEGEN FAHRTRICHTUNG MONTIERT WERDEN
(das Kind schaut auf den Betreuer, der den Wagen führt).
ACHTUNG! Klappen Sie das Wagengestell nicht zusammen, wenn darauf die
Gondel montiert ist.
Die Position des Daches (Abb.K) können Sie mit den Klapp- und Aufklappknöpfen auf beiden Seiten des Gondeldaches einstellen. Es ist möglich, das Dach
mit dem Reißverschluss am Dach zu verlängern. Die Gondel verfügt außerdem über eine zusätzliche Belüftungsblende an der Vorderseite der Gondel. Zum
Öffnen der Blende öffnen Sie den Reißverschluss und ziehen Sie den Stoff ab (Abb.L). Das zweite Belüftungspblende befindet sich auf dem Gondeldach.
Zum Öffnen den Reißverschluss öffnen und den Stoff nach oben klappen (Abb.M). Befestigen Sie den Schonbezug für Füße, indem Sie ihn mit den
Reißverschlüssen befestigen. Beide Reißverschlüsse müssen sich auf der rechten Seite befinden. Um den Schonbezug für Füße zu schließen, ziehen Sie den
unteren Reißverschluss der Gondel entlang (Abb.N). Der Schonbezug für Füße ist mit einer zusätzlichen Windschutzblende ausgestattet, die mit Noppen
im Inneren der Gondel angebracht wird. Legen Sie den Regenschutz auf die Gondel auf und sichern Sie ihn auf den beiden Seiten mit Knöpfen und Bänder
(unter dem Kinderwagenrahmen) (Abb.O), ziehen Sie das Moskitonetz über die Gondel (Abb. P).
V.II KINDERSITZ
Bei der Montage des Kindersitzes (7) auf dem Kinderwagenrahmen schieben Sie diesen bis zum charakteristischen Klick über den Rahmen (Abb.Q). Der
Kindersitz kann vorwärts oder rückwärts gerichtet montiert werden (Abb. R). Drücken Sie bei der Demontage des Kindersitzes die Knöpfe auf beiden Seiten
und heben Sie den Kindersitz auf (Abb. S). Um den Bezug zu montieren, entfernen Sie den Griff (12) wie in Punkt V.IV beschrieben, dann stecken Sie ihn
3.
Hintere Achse
5.
Matratze für Gondel
7.
Sitz mit Dach (8) und Sicherheitsgurte (9)
11.
Zusätzliches Baldachin für Buggy
13.
Hinterräder x2
15.
Schonbezug für Füße
17.
Moskitonetz
19.
Adapter
20. Tasche & Wickelmatte(21.)
21

Advertenties

loading