- WEISSES Dauerlicht
- Verkehrs-Warnlicht: blinkendes ROTES und BLAUES Licht
- WEISSES SOS Blinklicht (3 x kurz – 3 x lang – 3 x kurz)
Drücken Sie START/MODE-Taste (1) > 3 Sekunden, um das LED Licht wieder auszuschalten
•
USB-ANSCHLÜSSE
ACHTUNG: Benutzen Sie die USB-Anschlüsse nicht während eines Starthilfe-Vorgangs !
Am Gerät befinden sich zusätzlich zwei 5 Volt USB-Anschlüsse (2) und (7) mit deren Hilfe Sie zum Beispiel den
Akku Ihres Mobiltelefons oder Ihres Navigationssystems aufladen können.
Der Micro-USB Anschluss liefert bis zu 1 A Strom (5 Watt)
Der zweite USB Anschluss liefert bis zu 2,1 A Strom (10,5 Watt)
Verwendung: Schalten Sie das Gerät ein durch Drücken der START/MODE-Taste (1). Die Kapazitätsanzeige
leuchtet nun und Ihre angeschlossenen Geräte können geladen werden.
HINWEIS: Wenn kein USB-Gerät zum Aufladen angeschlossen wurde, schaltet sich das LI300 automatisch ab.
LAGERUNG
Nach Gebrauch lagern Sie das Gerät vollständig aufgeladen an einem trockenen und gut belüfteten Ort,
außerhalb der Reichweite von Kindern. Laden Sie das Gerät regelmäßig spätestens alle 6-8 Monate auf, um es
betriebsbereit zu halten und eine hohe Batterielebensdauer zu gewährleisten. Lagern Sie das Gerät
entsprechend den empfohlenen Umgebungsbedingungen (0°C-60°C) und schützen Sie es vor direkter
Sonneneinstrahlung, Hitze und Verschmutzung.
STARTHILFE (NUR FÜR 12V SYSTEME)
HINWEIS: Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs! Bei einigen Fahrzeugen sind möglicherweise
besondere Maßnahmen notwendig, bevor dem Fahrzeug Starthilfe gegeben werden darf (z.B. Sicherungen, die
entfernt werden müssen oder bestimmte Sicherheitsvorkehrungen). Bei manchen Fahrzeugen befindet sich die
Batterie im Kofferraum, dafür finden Sie oftmals spezielle Starthilfe-Anschlüsse im Motorraum vor.
ACHTUNG: Legen Sie nach jedem erfolglosen Starthilfe-Versuch eine Pause von mindestens 1 Minute ein, um
ein Überhitzen des Geräts zu vermeiden.
1. Vorbereitung: Entfernen Sie etwaigen Rost bzw. Oxid-Schichten oder Schmutz von den Batterieklemmen bzw.
Batteriepolen
2. Entfernen Sie den Staubschutz (9) und verbinden Sie die mitgelieferten Starthilfe-Kabel mit dem EC5
AUSGANG des Geräts. ACHTUNG: Berühren oder Verbinden Sie niemals die rote und die schwarze
Anschlussklemme miteinander.
3. Verbinden Sie die rote Anschlussklemme (+) mit dem Plus-Pol (+) Ihrer Batterie
4. Verbinden Sie die schwarze Anschlussklemme (-) mit dem Minus-Pol (-) Ihrer Fahrzeugbatterie bzw. der
Fahrzeugmasse (GND)
5. Stellen Sie sicher, dass die Anschlussklemmen korrekt angeschlossen sind und eine gute und zuverlässige
Verbindung besteht.
6. Drücken Sie die START/MODE-Taste um das Gerät einzuschalten.
7. HINWEIS: Sollte die Fahrzeugbatterie tiefentladen sein (Spannung unter 3V) kann das Gerät die
Batterie nicht erkennen und der Starthilfevorgang ist nicht möglich (Die Batterie wird als beschädigt
erachtet).
8. Starten Sie jetzt Ihr Fahrzeug.
9. HINWEIS: Das Gerät schaltet sich nach 1 Minute ab, um ein Überhitzen zu vermeiden. Starten sie Ihr
Fahrzeug innerhalb dieses Zeitraums.
10. Entfernen Sie zuerst die schwarze und dann die rote Anschlussklemme und trennen Sie die Verbindung der
Starthilfekabel zum EC5 AUSGANG (8) des LI300.
All manuals and user guides at all-guides.com
5