Wartung
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen können spannungsführende Teile
freigelegt werden.
Vor einer Wartung oder Instandsetzung muss deshalb das Gerät von allen Spannungsquellen
getrennt werden.
Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn es von allen Spannungs-
quellen getrennt wurde.
Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den damit verbundenen Gefahren
bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
Das Gerät ist wartungsfrei. Äußerlich sollte es nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da sonst die Oberfläche des
Gehäuses beschädigt werden könnte.
Behebung von Störungen
Mit dem Mc Crypt DJ-/USB-Mixer USB-100 haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik
gebaut wurde und betriebssicher ist.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen beheben können:
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Keine Funktion, nachdem der Ein-Aus-Schalter (12) eingeschaltet wurde.
•
Das Netzteil steckt nicht richtig in der Steckdose.
•
Die Netzsteckdose wird nicht mit Strom versorgt.
Das Mischpult ist eingeschaltet, aber es ist kein Ton zu hören.
•
Kein Eingangssignal, überprüfen Sie die Signalquelle.
•
Falscher Eingang ausgewählt, wählen Sie den korrekten Eingang aus.
•
Eingangspegel falsch eingestellt, stellen Sie den Pegel wie unter "Lautstärkeeinstellung" beschrieben richtig ein.
•
Nachgeschaltetes Gerät (Verstärker) ist nicht eingeschaltet oder falsch eingestellt.
•
Der Ausgang ist nicht oder falsch angeschlossen.
Es ist ein Brummton zu hören.
•
Die Plattenspieler-Massekabel sind nicht an die Erdungsschraube GND (18) angeschlossen.
•
Es entsteht eine Brummschleife zwischen den angeschlossenen Geräten. Verbinden Sie die Signalmasse durch
spezielle masseisolierte Kabel.
All manuals and user guides at all-guides.com
17