und es ertönt eine Folge von Signaltönen.
Die LED
des „primären" Geräts blinkt
5a
weiterhin und wartet auf die Kopplung mit
dem Wiedergabegerät. Sobald sich das
„primäre" Gerät erfolgreich mit dem Wie-
dergabegerät verbunden hat, können sowohl
das „primäre" als auch das „sekundäre"
Gerät im Bluetooth
synchron abgespielt und gesteuert werden.
Drücken Sie die Taste
TWS-Verbindung zu unterbrechen. Die
LED
am angeschlossenen „sekundären"
5a
Gerät blinkt und eine Signaltonfolge ertönt.
Hinweis: Das Gerät, dessen Taste
zuerst gedrückt wurde, wird zum „primären"
Gerät (im linken Audiokanal), und das
andere Gerät wird dann standardmäßig
zum „sekundären" Gerät (im rechten Au-
diokanal).
Umschalten zwischen
AUX-Eingang und
Bluetooth
-Verbindung
®
Um die Musikwiedergabe über die Bluetooth -
Verbindung fortzusetzen, ziehen Sie das Klin-
kenstecker-Kabel
vom Lautsprecher ab. Er
13
sucht nach dem zuvor gekoppelten Gerät (falls
vorhanden) und stellt die Bluetooth -Verbindung
automatisch wieder her.
Dem AUX-Eingang wird eine größere Bedeu-
tung beigemessen als der Bluetooth -Verbin-
dung:
Sobald das Klinkenstecker-Kabel
Klinkenbuchse
2
drahtlose Bluetooth -Verbindung unterbro-
chen. Die Musikwiedergabe erfolgt nur
über den AUX-Eingang und die LED
leuchtet grün.
-Wiedergabemodus
®
erneut, um die
11
11
in die
13
eingesteckt ist, ist die
5a
Laternenlicht ein/aus/
Dimmer
Es gibt zwei verschiedene Lichtfunktionen:
Im OFF-Modus:
- 1 Sekunde lang gedrückt halten: 100 %
Leuchtstärke
- nochmals drücken: 50 % Leuchtstärke
- nochmals drücken: Licht ausschalten
Im ON-Modus:
- einmal drücken: 100 % Leuchtstärke
- nochmals drücken: 50 % Leuchtstärke
- nochmals drücken: Leuchte ausschalten
Hinweis: Wenn Sie das Laternenlicht
und die Musikwiedergabe gleichzeitig
verwenden, verkürzt sich die Zeit der
Musikwiedergabe.
Reinigung
Schalten Sie das Gerät aus, entfernen Sie
alle Stecker und schließen Sie die Schutz-
kappe
, bevor Sie es reinigen!
3
Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit
einem weichen, trockenen Tuch!
Lagerung bei
Nichtbenutzung
Lagern Sie das Produkt bei Nichtbenut-
zung in trockener Umgebung. Schützen
Sie es vor Staub und direktem Sonnen-
licht. Der Akku muss regelmäßig geladen
werden.
Fehlerbehebung
= Fehler
= Mögliche Ursache
= Maßnahme
DE/AT/CH
35