Sicherheit / Inbetriebnahme
VERLETZUNGSGEFAHR!
Lassen Sie die Leuchte oder Verpackungsmaterial
■
nicht achtlos liegen. Plastikfolien / -tüten, Kunststoff
teile etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Vermeiden Sie Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag
Überprüfen Sie vor jedem Netzanschluss die
■
Leuchte und das Netzanschlusskabel auf etwaige
Beschädigungen. Benutzen Sie Ihre Leuchte niemals,
wenn Sie irgendwelche Beschädigungen feststellen.
Beschädigte Netzkabel bedeuten Lebensgefahr
■
durch elektrischen Schlag. Wenden Sie sich bei
Beschädigungen, Reparaturen oder anderen
Problemen an der Leuchte an die Servicestelle oder
eine Elektrofachkraft.
Vermeiden Sie unbedingt die Berührung der Leuchte
■
mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
Öffnen Sie niemals eines der elektrischen Betriebs
■
mittel oder stecken irgendwelche Gegenstände in
dieselben. Derartige Eingriffe bedeuten Lebensge
fahr durch elektrischen Schlag.
Fassen Sie nur den isolierten Bereich des Netzste
■
ckers beim Anschluss oder Trennen vom Netzstrom
an!
Zur Vermeidung von Gefährdungen darf eine
■
beschädigte äußere flexible Leitung dieser Leuchte
ausschließlich vom Hersteller, seinem Servicever
treter oder einer vergleichbaren Fachkraft ausge
tauscht werden.
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass die
■
vorhandene Netzspannung mit der benötigten
Betriebsspannung der Leuchte übereinstimmt (siehe
„Technische Daten").
Ziehen Sie immer das Netzanschlusskabel vor der
■
Montage, Demontage, Reinigung oder, wenn Sie
die Leuchte eine Zeit lang nicht verwenden, aus der
Steckdose.
Platzieren Sie die Leuchte nicht auf feuchtem oder
■
leitendem Untergrund.
Leuchtmittel - Nur in trockener Umge
■
bung einsetzen.
Nicht geeignet für externe Dimmer und
■
elektronische Schalter.
14
DE/AT/CH
Bei starken leitungsgebundenen Störungen durch
■
hochfrequente Felder kann es zu einem kurzzeitigen
Ausfall des Touch-Schalters kommen.
Wenn die Leuchte mit einem 3-stufig dimmbarem
■
Leuchtmittel ausgestattet ist, kann es zu einer Fehler
auslösung kommen und die Helligkeit des Leuchtmit
tels beeinträchtigen.
So verhalten Sie sich richtig
Stellen Sie die Leuchte so auf, dass sie vor Feuchtig
■
keit und Verschmutzung geschützt ist.
Seien Sie stets aufmerksam! Achten Sie immer
■
darauf was Sie tun und gehen Sie stets mit Vernunft
vor. Montieren Sie die Leuchte in keinem Fall, wenn
Sie unkonzentriert sind oder sich unwohl fühlen.
Decken Sie die Leuchte nicht mit Gegenständen ab.
■
Eine übermäßige Wärmeentwicklung kann zu
Brandentwicklung führen.
Das Netzkabel dient nicht als Tragegriff.
■
Bei Betrieb nicht aus kurzem Abstand in das Leucht
■
mittel schauen.
Die LED nicht mit einem optischen Instrument (z. B.
■
Lupe) betrachten.
Um die Leuchte von der Stromversorgung zu
■
trennen, muss der Netzstecker aus der Steckdose
entfernt werden.
Verwenden Sie nur Leuchtmittel wie im Kapitel
■
„Technische Daten" angegeben.
VORSICHT! ZERBRECHLICH!
Leuchtenschirm aus Echtglas!
● Inbetriebnahme
● Leuchte montieren
Hinweis: Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmate
rial vom Produkt.
Benutzen Sie zum Einsetzen des Leuchtmittels 2
□
ein sauberes, fusselfreies und trockenes Tuch.
Schrauben Sie das Leuchtmittel 2 im Uhrzeiger
□
sinn in die Lampenfassung 3 .
Setzen Sie das Lampenglas 1 leicht schräg an
□
den Leuchtenfuß 6 und schieben Sie die erste
Klammer 4 vorsichtig in das Lampenglas 1 .