Tastensperre ein-/ausschalten
Bild &
Mit der Tastensperre kann das Gerät vor
unerwünschter Bedienung gesichert
werden.
Taste Tastensperre 2 drei Sekunden
drücken. Die Taste leuchtet wenn die
Tastensperre eingeschaltet ist.
Ausstattung
(nicht bei allen Modellen)
Gefriergutbehälter (groß)
Bild !/12
Zum Lagern von großem Gefriergut, wie
z. B. Puten, Enten und Gänsen.
Kälteakku
Bild !/13*
Bei einem Stromausfall oder einer
Störung verzögert der Kälteakku die
Erwärmung des eingelagerten
Gefriergutes. Die längste Lagerzeit wird
erreicht, in dem Sie den Kälteakku im
obersten Fach auf die Lebensmittel
legen.
Der Kälteakku kann auch zum
vorübergehenden Kühlhalten von
Lebensmitteln, z. B. in einer Kühltasche,
herausgenommen werden.
Gerät ausschalten
und stilllegen
Gerät ausschalten
Bild "
Ein/Aus-Taste 1 drücken.
Die Temperaturanzeige 4 erlischt und die
Kühlmaschine schaltet ab.
Gerät stilllegen
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen:
1. Wasserzufuhr zum Gerät unbedingt
einige Stunden vor dem Ausschalten
unterbrechen.
m
Achtung
Der Eisbereiter muss eingeschaltet
bleiben, bis das Gerät endgültig
ausgeschaltet wird!
2. Eiswürfelbehälter entnehmen, leeren
und anschliessend wieder einsetzen
(siehe Eisausgabe).
3. Mehrere Stunden warten, bis evtl.
noch im Eisbereiter befindliche
Eiswürfel in den Eiswürfelbehälter
ausgegeben wurden.
4. Eiswürfelbehälter erneut entnehmen,
leeren, reinigen und anschliessend
wieder einsetzen (siehe Eisausgabe).
de
19