GERICHT
Gemüsegratin
Muscheln
Makrele
Fischscheiben
Informationen zu Acrylamiden
Wichtig! Nach neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnissen kann die Bräunung von Lebensmitteln,
speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine
Reinigung und Pflege
Warnung! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise".
• Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser
und etwas Reinigungsmittel an, und reinigen Sie da-
mit die Vorderseite des Geräts.
• Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einem han-
delsüblichen Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie den Innenraum des Backofens nach je-
dem Gebrauch. So lassen sich Verschmutzungen
leichter entfernen und es kann nichts einbrennen.
• Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen mit
speziellen Backofenreinigern.
• Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch
und lassen Sie sie trocknen. Feuchten Sie ein wei-
ches Tuch mit warmem Wasser und etwas Spülmit-
tel an.
• Zubehörteile mit Antihaftbeschichtung dürfen nicht
mit aggressiven Reinigungsmitteln, scharfkantigen
Gegenständen oder im Geschirrspüler gereinigt wer-
den. Die Antihaftbeschichtung kann dadurch zerstört
werden.
Geräte mit Edelstahl- oder Aluminiumfront:
Reinigen Sie die Backofentür nur mit einem nas-
sen Schwamm und trocknen Sie sie mit einem weichen
Tuch ab.
Verwenden Sie keine Stahlwolle, Säuren oder Scheuer-
mittel, da diese die Oberflächen beschädigen können.
Reinigen Sie das Bedienfeld auf gleiche Weise.
Menge
Stück
[g]
-
-
-
-
2 - 4
-
4 - 6
800
Grillstufe 1
Einschub-
Temp. [°C]
ebene
3
200
3
200
3
200
3
200
gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid
verursachen. Daher empfehlen wir, bei möglichst
niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen nicht
zu stark zu bräunen.
Reinigen der Türdichtung
• Die Türdichtung muss regelmäßig überprüft werden.
Die Türdichtung ist im Rahmen des Garraums ange-
bracht. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn
die Türdichtung beschädigt ist. Wenden Sie sich an
den Kundendienst.
• Für die Reinigung der Türdichtung lesen Sie bitte in
den allgemeinen Informationen zur Reinigung nach.
Backofenlampe
Warnung! Vorsicht beim Austausch der
Backofenlampe. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
Bevor Sie die Backofenlampe austauschen:
• Schalten Sie den Backofen aus.
• Entfernen Sie die Sicherungen aus dem Sicherungs-
kasten, oder schalten Sie den Schutzschalter aus.
Legen Sie ein Tuch auf den Backofenboden, um
die Lampe und das Glas zu schützen.
1.
Drehen Sie die Glasabdeckung gegen den Uhrzei-
gersinn und nehmen Sie sie ab.
2.
Reinigen Sie die Glasabdeckung.
3.
Ersetzen Sie die Backofenlampe durch eine ge-
eignete 300 °C hitzebeständige Backofenlampe.
Verwenden Sie dazu eine Backofenlampe mit der
gleichen Leistung.
4.
Bringen Sie die Glasabdeckung wieder an.
Garzeit [Min.]
1. Seite
2. Seite
20 - 25
-
15 - 20
-
15 - 20
10 - 15
12 - 15
8 - 10
27