1 Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, die für Ihre und die
Sicherheit anderer Personen unerlässlich sind. Halten Sie sich
unbedingt an diese Hinweise, damit es nicht zu Verletzungen
oder Sachschäden kommt. Bei Nichteinhaltung dieser
Anweisungen erlöschen sämtliche Garantieansprüche.
Allgemeine Sicherheit
•
Kinder ab 8 Jahren und Menschen, die unter
körperlichen/geistigen Einschränkungen oder
eingeschränkter Wahrnehmung leiden, sowie
unerfahrene Personen dürfen das Gerät nur dann
nutzen, wenn sie beaufsichtigt werden und zuvor über
den sicheren Einsatz des Gerätes und über mögliche
Gefahren aufgeklärt wurden. Kinder dürfen niemals
mit dem Gerät spielen oder das Gerät manipulieren.
Reinigungs- und Wartungsaufgaben sollten Kindern nur
dann gestattet werden, wenn sie ständig von einem
verantwortungsbewussten Erwachsenen beaufsichtigt
werden.
•
Stellen Sie das Gerät niemals auf Teppichen,
Teppichböden oder ähnlichen Unterlagen auf: Durch
mangelnde Luftzirkulation unterhalb des Gerätes kann
es ansonsten zur Überhitzung elektrischer Komponenten
kommen. Dies kann zu Problemen mit Ihrem Gerät
führen.
•
Benutzen Sie das Gerät nicht, falls Netzkabel oder
Netzstecker beschädigt sind! Wenden Sie sich an den
autorisierten Kundendienst.
•
Lassen Sie eine 16 A-Sicherung durch einen
qualifizierten Elektriker installieren, sofern der
Stromanschluss am Aufstellungsort des Gerätes nicht
auf diese Weise abgesichert sein sollte.
•
Bei Fehlfunktionen darf das Gerät erst dann wieder in
Betrieb genommen werden, nachdem es durch den
autorisierten Kundendienst repariert wurde. Es besteht
Stromschlaggefahr!
•
Nach einem Stromausfall setzt das Gerät den Betrieb
wieder automatisch fort. Wenn Sie ein Programm
abbrechen möchten, schauen Sie sich bitte den
Abschnitt „Programm abbrechen" an.
•
Schließen Sie das Gerät an eine Schutzkontaktsteckdose
an, die mit einer ausreichend dimensionierten Sicherung
abgesichert wurde – schauen Sie sich dazu die Tabelle
„Technische Daten" an. Die Installation der Schutzerde
muss grundsätzlich von einem qualifizierten Elektriker
ausgeführt werden. Wir haften nicht für jegliche
Schäden, die durch mangelhafte, nicht den örtlichen
Vorschriften entsprechende, Erdung entstehen.
•
Wasserzulauf- und Wasserablaufschläuche müssen
fixiert und dürfen nicht beschädigt werden. Andernfalls
kann Wasser auslaufen.
•
Öffnen Sie niemals die Tür des Gerätes, nehmen
Sie niemals den Filter heraus, wenn sich noch
Wasser in der Trommel befindet. Andernfalls besteht
Überschwemmungsgefahr und Verletzungsgefahr durch
heißes Wasser.
•
Versuchen Sie niemals, die Waschmaschinentür mit
Gewalt zu öffnen. Die Waschmaschinentür lässt sich
erst ein paar Minuten nach dem Ende des Waschzyklus
öffnen. Falls Sie versuchen, die Tür gewaltsam zu öffnen,
können Tür und Sperrmechanismus beschädigt werden.
•
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen.
•
Gießen Sie niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten
direkt auf das Gerät! Es besteht Stromschlaggefahr!
•
Berühren Sie den Stecker niemals mit feuchten oder gar
nassen Händen! Ziehen Sie den Netzstecker niemals,
indem Sie am Kabel ziehen: Fassen Sie grundsätzlich
den Stecker selbst.
•
Verwenden Sie ausschließlich für Waschmaschinen
geeignete Waschmittel, Weichspüler und Zusatzstoffe.
•
Halten Sie sich an die Hinweise auf Pflegeetiketten und
auf der Waschmittelpackung.
•
Vor Aufstellung, Wartung, Reinigung und vor
Reparaturen muss unbedingt der Netzstecker gezogen
werden.
•
Lassen Sie Installations- und Reparaturarbeiten
grundsätzlich vom autorisierten Kundendienst
ausführen. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden,
die durch den Eingriff nicht autorisierter Personen
entstehen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
•
Dieses Produkt wurde für den Hausgebrauch entwickelt.
Es darf nicht für kommerzielle Zwecke und nicht
außerhalb seines bestimmungsgemäßen Einsatzgebietes
eingesetzt werden.
•
Das Gerät darf nur zum Waschen und Spülen von
Textilien verwendet werden, die entsprechend
gekennzeichnet sind.
•
Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die durch
falschen Gebrauch oder unsachgemäßen Transport
entstehen.
Sicherheit von Kindern
•
Elektrogeräte können für Kinder gefährlich sein. Halten
Sie Kinder im Betrieb daher unbedingt vom Gerät fern.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Nutzen
Sie die Kindersicherung, damit Kinder das Gerät nicht
manipulieren können.
•
Vergessen Sie nicht, die Tür des Gerätes zu schließen,
wenn Sie den Raum verlassen.
•
Lagern Sie sämtliche Wasch- und Zusatzmittel an einem
sicheren Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.
2 Installation/Aufstellung
Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Kundendienst in Ihrer
Nähe installieren. Wenn Sie Ihre Maschine betriebsbereit
machen, achten Sie darauf, dass Wasserzulauf und
Wasserablauf in einwandfreiem Zustand sind (schauen Sie
dazu auch in die Bedienungsanleitung), ehe Sie sich an den
Kundendienst wenden. Falls dies nicht der Fall sein sollte,
lassen Sie die nötigen Arbeiten durch einen qualifizierten
Klempner und/oder Techniker ausführen.
C
Die Vorbereitung des Aufstellungsortes, der Wasserzu-
und -ableitung sowie des elektrischen Anschlusses sind
Sache des Kunden.
B
Installation und elektrischer Anschluss des Gerätes
müssen vom autorisierten Kundendienst ausgeführt
werden. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die
durch Aktivitäten nicht autorisierter Personen entstehen.
38
DE