DE/AT/CH
ner Zeit überschritten werden!
WARNUNG!
1
Verbrennungsgefahr!
Durch die Reibung von Pumpenkol-
ben und -zylinder können sich diese
bei längerem Pumpen stark erwär-
men. Es besteht Verbrennungsgefahr!
-
Fassen Sie die Pumpe nach dem Aufpumpen nur
noch an der Trittfläche, am Haltebügel oder am
Manometer an, um Verbrennungen zu vermeiden.
VORSICHT!
2
Verletzungsgefahr!
Bei falschem Reifendruck besteht
Verletzungsgefahr!
- Manche Fahrradventile erlauben keine
Druckanzeige. Kontrollieren Sie bitte zu Ihrer ei-
genen Sicherheit den Luftdruck mit einem kalib-
rierten Manometer (z. B. an einer Tankstelle).
6. Inbetriebnahme
1. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
2. Überprüfen Sie, ob alle Teile vorhanden und un-
beschädigt sind.
Falls dies nicht der Fall ist, melden Sie sich bei der
angegebenen Serviceadresse.
7. Verwendungszwecke des Pum-
penkopfs und der Adapter (Abb.
C1)
HINWEIS!
Bevor Sie den Pumpenkopf
3
auf das Ventil stecken,
oder einen Adapter einstecken, klappen Sie den He-
bel
3a
nach oben.
Adapter:
Die Adapter befinden sich in einer Adapterbox
angebracht ist, siehe Abb. A2.
die am Produkt
1
1. Schieben Sie die Adapterbox
2
nach oben aus
der Halterung.
2. Klappen Sie die Adapterbox
2
auf und entneh-
men den notwendigen Adapter.
Verwendungszwecke des Pumpenkopfs
und der Adapter: (Abb. C1)
SCHRADER (S/
)
2a
z. B. Bälle
2b
z. B. aufblasbares Spielzeug
2c
z. B. Luftmatratzen
22
A
Zum Aufpumpen von Schläuchen mit Schrader-
ventil, z. B. Mountainbike, Transportkarren und
Anhänger.
DUNLOP / PRESTA (P/
)
B
Zum Aufpumpen von Schläuchen mit Dunlop-
ventil, z. B. bei City-/Trekking-Fahrrädern.
C
Zum Aufpumpen von Schläuchen mit Prestaven-
til, z. B. bei Rennrad und Mountainbike.
(Zum Arretieren klappen Sie bitte den Hebel
Pumpenkopfs
3
nach unten.)
(Ventile
A
,
B
,
C
nicht im Lieferumfang enthalten.)
Aufpumpen von Reifen mit Schraderventil
A
: (Abb. C2)
1. Entfernen Sie zuerst die Staubschutzkappe.
2. Klappen Sie den Hebel
3a
nach oben.
3. Stecken Sie den Pumpenkopf
3
mit der großen
Öffnung (S/
) auf das Ventil.
4. Zum Arretieren klappen Sie den Hebel
Pumpenkopf
3
nach unten.
Wenn Sie mit dem Pumpen fertig sind, klappen Sie
den Hebel
3a
nach oben, ziehen Sie den Pumpen-
kopf
3
vom Ventil und befestigen Sie die Staub-
schutzkappe.
Aufpumpen von Reifen mit Dunlopventil
(Abb. C3)
1. Entfernen Sie zuerst die Staubschutzkappe.
2. Klappen Sie den Hebel
3a
nach oben.
3. Stecken Sie den Pumpenkopf
3
mit der kleinen
Öffnung (P/
) auf das Ventil.
4. Zum Arretieren klappen Sie den Hebel
Pumpenkopf
3
nach unten.
Wenn Sie mit dem Pumpen fertig sind, klappen Sie
den Hebel
3a
nach oben, ziehen Sie den Pumpen-
kopf
3
vom Ventil und befestigen Sie die Staub-
schutzkappe.
Aufpumpen von Reifen mit Prestaventil
2
,
(Abb. C4)
1. Entfernen Sie zuerst die Staubschutzkappe.
2. Lösen Sie die Mutter des Ventils (2.a—2.c).
3. Klappen Sie den Hebel
3a
nach oben.
4. Stecken Sie den Pumpenkopf
3
mit der kleinen
Öffnung (P/
) auf das Ventil.
5. Zum Arretieren klappen Sie den Hebel
Pumpenkopf
3
nach unten.
Wenn Sie mit dem Pumpen fertig sind, klappen
Sie den Hebel
3a
nach oben, ziehen Sie den
Pumpenkopf
3
vom Ventil, schließen Sie die Mut-
ter des Ventils und befestigen Sie die Staubschutz-
kappe.
Aufpumpen von aufblasbarem Spielzeug,
Luftmatratzen etc. 2b/c: (Abb. C5)
1. Öffnen Sie zuerst den Stopfen des Ventils.
2. Klappen Sie den Hebel
3. Wählen Sie den passenden Adapter
und stecken Sie diesen in die große Öffnung (S/
) des Pumpenkopfes
4. Zum Arretieren klappen Sie den Hebel
Pumpenkopf
3
nach unten.
3a
des
5. Nun stecken Sie den Adapter
pumpenden Gegenstand.
Wenn Sie mit dem Pumpen fertig sind, klappen Sie
den Hebel
3a
nach oben, ziehen Sie den Pumpen-
kopf
3
vom Ventil und verschließen Sie den Stopfen
des Ventils.
Aufpumpen von Bällen 2a: (Abb. C6)
1. Klappen Sie den Hebel
2. Stecken Sie hierzu den Adapter
Öffnung (S/
) des Pumpenkopfes
3a
am
3. Zum Arretieren klappen Sie den Hebel
Pumpenkopf
3
nach unten.
HINWEIS!
Feuchten Sie den Adapter
B
:
4. Nun stecken Sie den Adapter
Wenn Sie mit dem Pumpen fertig sind, klappen Sie
den Hebel
3a
nach oben und ziehen Sie den Pum-
penkopf
3
vom Ventil.
8. Pumpe verwenden
3a
am
1. Stecken Sie den Pumpenkopf
siehe hierzu 7. Verwendungszwecke des
Pumpenkopfs und der Adapter (Abb. C1).
2. (Abb. B1) Stellen Sie das Produkt
stabilen und ebenen Untergrund.
3. (Abb. B2) Während des Pumpens stellen Sie
C
:
sich bitte immer mit beiden Füßen auf die Trittflä-
che
4
des Produkts
1
Umkippen gesichert ist.
4. (Abb. B3) Betätigen Sie den Pumpengriff
gleichmäßig und nicht zu schnell.
HINWEIS!
3a
am
(Abb. B4) Der Pumpenschlauch
-
geknickt werden.
-
(Abb. B5) In der Mitte des Manometers
ein roter Zeiger
8
. Dieser rote Zeiger
als optische Markierung für den gewünschten
Luftdruck dienen.
Drehen Sie hierzu den roten Zeiger
gewünschte Druckanzeige.
Bitte beachten Sie, dass die eingestellte Markie-
3a
nach oben.
rung nur der Orientierung dient und den Luftdruck
2b/c
aus
nicht beeinflusst!
3
.
3a
am
Zum Transport des Produkts
2b/c
in den aufzu-
penschlauch
6
den Pumpengriff
schlauch
6
wie dargestellt in die beiden Klemmvor-
richtungen
9
.
Verbinden Sie den Pumpenschlauch
A1 dargestellt mit dem Verbindungsclip 10.
Nun können Sie das Produkt
anheben und transportieren.
3a
nach oben.
9. Reinigungs- & Pflegehinweise
2a
in die große
3
.
-
mit feuchtem Tuch reinigen
3a
am
-
nicht ins Wasser tauchen
-
Kontrollieren Sie regelmäßig die Verschraubun-
gen des Produkts
festen Sitz.
-
Das Produkt
1
2a
etwas an.
-
Das Produkt
1
schützt lagern.
2a
in den Ball.
10. Entsorgung
Verpackung entsorgen
3
auf das Ventil,
Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können.
1
auf einen
Produkt entsorgen
Das Produkt kann mit dem normalen Hausmüll ent-
sorgt werden.
11. Garantie
, damit dieses gegen ein
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie er-
5
halten auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie ab Kauf-
datum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen
Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche
Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch
unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht ein-
6
darf nicht
geschränkt.
7
ist
Garantiebedingungen
8
kann
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte
bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese
Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
DE/AT/CH
8
auf die
HINWEIS!
1
legen Sie den Pum-
wie in Abb. A1 dargestellt über
5
. Klemmen Sie den Pumpen-
wie in Abb.
6
1
am Pumpengriff
5
1
vor dem Gebrauch auf ihren
ist wartungsfrei.
kühl, trocken und vor UV-Licht ge-
Die Verpackung und die An-
07
leitung bestehen aus umwelt-
O
freundlichen Materialien, die
23