• Lassen Sie den Gashebel
nach jedem Arbeitsgang los,
um Akkuleistung zu sparen.
• Gerät nicht
überbeanspruchen. Es wird
seine seine Arbeit bei
bestimmungsgemäßem
Einsatz besser und mit
weniger Verletzungsrisiken
erledigen.
• Wenn ein Fremdkörper
getroffen wird oder
Vibrationen auftreten, müssen
Sie das Gerät abstellen.
Nehmen Sie den Akku aus
dem Gerät und prüfen Sie
das Gerät auf Schäden.
• Geräte mit Grasklingen
können heftig zur Seite
geschleudert werden, wenn
die Klinge auf einen festen
Gegenstand trifft. Dies wird
als Klingenstoß bezeichnet.
Bei einem Klingenstoß kann
so viel Energie freigesetzt
werden, dass das Gerät und
bzw. oder Benutzer
weggeschleudert werden und
die Kontrolle über das Gerät
verloren geht. Ein
Klingenstoß kann auftreten,
wenn das Gerät Stümpfe
rodet, durch Kollisionen zum
Stillstand kommt oder sich
verhakt. Ein Klingenstoß tritt
mit höherer
Wahrscheinlichkeit in
Bereichen auf, in denen das
757 - 004 - 06.05.2021
geschnittene Material nur
schwer zu sehen ist.
Vermeiden Sie es, mit dem
12-Uhr- und 3-Uhr-Bereich
der Klinge zu schneiden.
Aufgrund der
Rotationsgeschwindigkeit der
Klinge kann ein Rückschlag
gerade in diesem
Ansatzbereich eintreffen,
wenn die Klinge an dicke
Stämme angesetzt wird.
• Verwenden Sie Grasklingen
oder Grasmesser nicht auf
holzigem Stängel.
• Verwenden Sie bei Arbeiten
mit einer Motorsense wenn
möglich immer den Tragegurt.
Andernfalls können Sie die
Motorsense nicht sicher
steuern und so sich selbst
oder anderen Verletzungen
zufügen. Benutzen Sie
niemals einen Tragegurt mit
defektem Schnellverschluss.
Persönliche Schutzausrüstung
WARNUNG: Lesen Sie
die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie
das Gerät benutzen.
• Verwenden Sie stets die
vorgeschriebene persönliche
Schutzausrüstung bei der
Benutzung des Geräts. Die
persönliche
83