3. Je Tasse Kaffee geben Sie ca. 1 gestrichenen Messlöffel
(13) Kaffeemehl (mittel bis fein) in die Filtertüte. Je nach
Geschmack, mehr oder weniger Kaffeemehl verwenden!
4. Danach den Gehäusedeckel (1) schließen.
5. Stellen Sie die Glaskanne (4) in das Gerät und achten
Sie darauf, dass die Kanne (4) ordnungsgemäß im Gerät
steht.
6. Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (8), um das Gerät
einzuschalten. Die integrierte Kontrollleuchte leuchtet auf
und der Kaffeeautomat ist betriebsbereit.
Der Brühvorgang kann jederzeit unterbrochen werden,
indem Sie das Gerät ausschalten. Der Brühvorgang wird
fortgesetzt, sobald das Gerät wieder eingeschaltet wird.
Hinweis: Möchten Sie vor Beendigung des Brühvorgangs
bereits Kaffee entnehmen, so nehmen Sie einfach die
Glaskanne (4) vom Gerät. Der tropfschutz verhindert weiteres
Durchlaufen von Kaffee. Die Glaskanne (4) muss allerdings
innerhalb von 30 Sekunden wieder auf die Warmhalteplatte
(3) zurückgestellt werden, damit der Brühvorgang fortgesetzt
werden kann.
7. Nachdem der Brühvorgang (der Filter ist leergelaufen)
beendet ist, kann die Glaskanne (4) entnommen werden.
Lassen Sie den Deckel auch beim Ausschenken auf
der Glaskanne (4). Dadurch hält der Kaffee länger seine
temperatur.
8. Solange das Gerät eingeschaltet ist, können Sie den
Kaffee warmhalten, indem Sie die Glaskanne (4) zurück
auf die Warmhalteplatte (3) stellen. Die Warmhalteplatte
(3) schaltet sich automatisch ein und aus und hält somit
den Kaffee auf Serviertemperatur.
Bedienungsanleitung
DEUtScH
9