3.
Technische Beschreibung
Die Handhygiene-Systeme der miscea CLASSIC und CLASSIC Pure erlauben das Händewaschen ohne
jegiche Berührung der Armatur. Der Kopf der Armatur verfügt über verschiedene Sektoren mit eingebau-
ten Infrarotsensoren. Die Funktionen der einzelnen Sektoren können aktiviert werden, indem Sie Ihre
Hand neben dem jeweils gewünschten Sektor halten.
Folgende Armaturen-Modelle sind verfügbar (siehe Abb. C):
1A. Standardmodell
1B. Kleines Modell
1C. Wandmodell
3.1
Komponenten
Identifikation der Komponenten siehe Abb. C
•
Armatur (1A, 1B oder 1C)
•
Wasserbox (3)
•
Seifenbox (7a,7b oder 7c)
3.2
Identifikation des Produkts
Lage der Produkttypenschilder siehe Abb. C.
3.3
Anwendungsbereich
Der Betrieb der Armatur ist möglich mit:
•
Druckfesten Warmwasserspeichern
•
Thermisch gesteuerten Durchlauferhitzern
•
Hydraulisch gesteuerten Durchlauferhitzern
Der Betrieb mit drucklosen Speichern (Niederdruckspeicher) ist nicht möglich!
Die miscea CLASSIC und CLASSIC Pure sind mit einem DIN-DVGW bauartgeprüften Rückflussverhin-
derer ausgerüstet.
4.
Installation
VORSICHT
•
Öffnen Sie die Wasserbox nicht und beschädigen Sie auch das Siegel nicht. Ansonsten
verfällt jeglicher Garantieanspruch.
•
Schliessen Sie die Armatur niemals ohne Filter an der Warm- und Kaltwasserzuleitung an.
Ansonsten verfällt jeglicher Garantieanspruch.
•
Schliessen Sie die Schläuche nie bei eingeschalteter Armatur oder angeschlossenem
Netzteil an.
•
Halten Sie während des Kalibrierungsprozesses keine Gegenstände in die Nähe des
Armaturenkopfes. Dies könnte den Lichtstrahl unterbrechen und die Kalibrierung
beeinflussen.
•
Armatur nicht an einem frostgefährdeten Ort anbringen oder aufbewahren.
•
Vorsicht mit dem Stromkabel der Armatur und der Seifenbox. Der Stecker am Ende der
beiden Kabel ist zerbrechlich.
43
V 20.01