GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR FALTBAREN ELEKTROROLLSTUHL
5. TRANSPORT UND LAGERUNG
Umgebungsbedingungen bei Transport und Lagerung:
Umgebungstemperatur: ........................ 0-50 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: ....................... < 80 %
Halten Sie sich beim Transport und der Lagerung an die folgenden Vorgaben:
• Klappen Sie den Rollstuhl vor dem Einräumen auf einer ebenen horizontalen Fläche vollständig zusammen (siehe
Abschnitt 8.3).
• Laden Sie die Batterie vollständig auf und nehmen Sie diese heraus, wenn der Rollstuhl für längere Zeit eingelagert
wird.
• Der Elektrorollstuhl muss an einem sauberen und trockenen Ort gelagert werden. Decken Sie den Rollstuhl zu, um
ihn vor Flüssigkeiten, Schmutz, Staub etc. zu schützen.
• Elektrorollstühle dürfen nicht hochkant auf den Seiten oder auf der Rückenlehne gelagert und nicht aufeinander
gestapelt werden.
• Beim Transport in einem Fahrzeug müssen Elektrorollstühle sorgfältig auf der Ladefläche eines Lieferwagens oder
eines LKW oder im Kofferraum eines PKW verstaut werden. Anbauteile müssen entweder abgenommen oder beim
Transport richtig gesichert werden.
• Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung in der Ablagetasche des Rollstuhls oder an einem sicheren Ort auf.
Anmerkung: Dieses Gerät kann auf dem Land- oder Luftweg transportiert werden; informieren Sie sich jedoch vorab
beim befördernden Unternehmen über dessen Transportbedingungen. Die Lithium-Batterie muss eventuell in einer
speziellen Verpackung und unter bestimmten Lagerungsbedingungen transportiert werden, die den Vorgaben der
Vereinten Nationen oder der IATA entsprechen. Um die Batterie herauszunehmen, drücken Sie die Entriegelungstaste
und ziehen Sie dann am Griff nach vorne.
Wenn Ihr Elektrorollstuhl über längere Zeit gelagert wurde, kann es vorkommen, dass an den Reifen abgeflachte Stellen
(Standplatten) entstehen, die beim Fahren ein Gefühl der Unwucht verursachen. Dieses Problem wird mit der Zeit
verschwinden. Drive DeVilbiss Healthcare Deutschland empfiehlt, den Rahmen auf einer festen Unterlage abzulegen,
damit die Räder über dem Boden schweben und während der Lagerung kein Gewicht tragen müssen. Stellen Sie nach
regelmäßigem Gebrauch Standplatten fest, tauschen Sie die Räder des Elektrorollstuhls umgehend aus.
• Heben Sie ihren Elektrorollstuhl stets am Rahmen an. Versuchen Sie nicht, ihn an abnehmbareren
oder beweglichen Teilen (vor allem Sitz und Armlehnen) anzuheben.
Hinweis
• Unregelmäßig geladene Batterien oder Batterien, die nicht vollständig aufgeladen eingelagert wer-
den, können dauerhaft beschädigt werden und zu einer instabilen Leistung Ihres Elektrorollstuhls
führen.
• Setzen Sie den Elektrorollstuhl keinem direkten Sonnenlicht aus. Das kann das elektrische System
beschädigen und/oder zum Verblassen der Etiketten führen.
• Vor der Einlagerung des Elektrorollstuhls reinigen Sie diesen gemäß den Vorgaben in Abschnitt 10.
• Eine unsachgemäße Lagerung Ihres Elektrorollstuhls kann zu irreversiblen Schäden am Rahmen
und/oder den elektronischen Komponenten führen.
Warnung
• Bleiben Sie bei einer Fahrt in einem Fahrzeug nicht im Elektrorollstuhl sitzen.
InstaFold
DE
29