GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR FALTBAREN ELEKTROROLLSTUHL
• Hyperaktive Benutzer
• Unbefugte Personen mit Zugang zum Elektrorollstuhl.
4.3 Kontraindikationen
• Endbenutzer mit einem höheren Gewicht als das maximale zulässige Gewicht laut Abschnitt 4.4.
• Benutzer mit Rumpfinstabilität, die Haltungsstützung benötigen, die der Elektrorollstuhl InstaFold™ nicht bietet.
• Benutzer, die nicht in der Lage sind, ein elektrisches Fortbewegungsmittel sicher zu steuern.
Abhängig vom Benutzer und der Pflegeumgebung können weitere Kontraindikationen bestehen.
4.4 Belastung des Elektrorollstuhls
Das maximale zulässige Gewicht eines Benutzers des Elektrorollstuhls InstaFold™ beträgt 120 kg.
Das maximale Gewicht des Benutzers ist die Summe aus seinem Körpergewicht und allen Zubehörteilen und zusätzlichen
Fixierungen. Beim Überschreiten des Maximalgewichts erlischt Ihr Garantieanspruch. Drive DeVilbiss Healthcare
Deutschland übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Verletzungen und/oder Schäden infolge einer Überschreitung
des zulässigen Maximalgewichts.
• Dieses Maximalgewicht gilt nur für die Benutzung des Rollstuhls durch eine einzige Person. Zusätz-
liches Gewicht könnte die Komponenten des Rollstuhls beschädigen oder diesen instabil machen,
was zu Verletzungen führen könnte.
Warnung
• Der Elektrorollstuhl darf nur zur Fortbewegung einer einzigen Person eingesetzt werden. Er darf
nicht als Stütze beim Klettern verwendet werden. Die Rückenlehne ist nicht darauf ausgelegt, das
gesamte Körpergewicht einer Person zu tragen, und die Armlehnen sind nicht darauf ausgelegt, das
Gewicht anderer Personen zu tragen, die sich auf diese setzen oder stützen. Es besteht die Gefahr,
dass Komponenten gebrochen oder Körperteile eingeklemmt werden.
• Der Elektrorollstuhl ist kein Spielzeug. Kinder dürfen nicht neben dem Rollstuhl spielen oder ihn be-
dienen, da dies zu Verletzungen und Schäden führen kann.
4.5 Einweisung
Alle Personen, die den Elektrorollstuhl InstaFold™ bedienen, müssen sich vorab gründlich mit dessen Funktionen
und Einschränkungen vertraut machen. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, eine gründliche Einweisung zu
durchlaufen, um den Elektrorollstuhl und das jeweilige Zubehör richtig und sicher benutzen zu können. Es müssen alle
Anstrengungen unternommen werden, um Wissenslücken zu füllen. Dazu gehören neue Schulungen, Maßnahmen zur
Vermeidung von Stürzen und individuelle Anpassungen des Geräts.
Sollte diese Gebrauchsanweisung nicht genügen und eine Schulung nötig werden, wenden Sie sich bitte an Drive
DeVilbiss Healthcare Deutschland (siehe Abschnitt 2), um Schulungsmöglichkeiten zu besprechen.
4.6 Allgemeine Warnhinweise
• Benutzen Sie keinen beschädigten oder stark abgenutzten Elektrorollstuhl - es besteht die Gefahr
von Verletzungen und Schäden.
Warnung
• Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die Funktionsfähigkeit des Elektrorollstuhls. Überprüfen Sie die
Reaktionsfähigkeit des Steuerhebels und des Steuerungssystems, und stellen Sie sicher, dass keine
unbeabsichtigten Bewegungen ausgelöst werden. Stellen Sie sicher, dass die aktuelle Maximalge-
schwindigkeit angemessen ist (es wird empfohlen, bei jedem Gebrauch des Rollstuhls anfangs eine
langsamere Geschwindigkeit einzustellen und diese dann Ihren Bedürfnissen entsprechend allmäh-
lich zu erhöhen). Stellen Sie sicher, dass Sie den Beckengurt korrekt angelegt haben, bevor Sie den
Rollstuhl in Bewegung setzen.
• Benutzen Sie den Elektrorollstuhl nicht bei Regen oder Schnee - das kann zu einem Stromschlag
führen.
InstaFold
DE
27