Produktkennzeichnungen:
Die an der Pergola ZEUS angebrachten Kennzeichnungen
entsprechen den aktuell gültigen Richtlinien.
0036-CPR-1090.1.00920.TÜV SÜD.2021.001
empasa GmbH,
Werner-von-Siemens-Str. 13
91522 Ansbach
GERMANY
E-Mail: support@empasa.de
Bezugsnummer der Leistungserklärung:
8610_028_2023
EN 1090-1:2009+A1:2011
Bauteil/ Projekt/ Auftrag-Nr.: *
8610B-F freistehende Pergola mit Lamellendach / 600194
Grundlegende geometrische Toleranzen:
EN 1090-3, D1
Schweißeignung:
EN AW-6063 T5
Bruchzähigkeit:
Für Aluminium nicht erforderlich
Brandverhalten:
Klasse A1
Freisetzung von Cadmium:
Freisetzung von radioaktiver Strahlung:
Dauerhaftigkeit:
Oberflächenbeschichtung nach DIN EN ISO 1461
Tragfähigkeit:
gemäß Prüfbericht 221-541.02_Rev.2 v. 28.12.23
Verformung im Grenzzustand der
Gebrauchstauglichkeit:
Ermüdungsfestigkeit:
Feuerwiderstand:
Herstellung:
Nach Bauteilspezifikation und DIN EN 1090-3, Ausführungsklasse
V2/2024_8610E
24
KLF
KLF
KLF
KLF
KLF
EXC2
Statische Informationen
Einwirkung der Windlast
Angenommener Böengeschwindigkeitsdruck für Geländekate-
gorie III mit zmin = 8,0 m
• Windzone 2: 0,582 kN/m²
• Windzone 4: 0,836 kN/m²
Die angegebene Windlast gilt ohne Berücksichtigung der Ein-
wirkung durch Schnee (z. B. im Sommer bei Sturm).
Für die Windlastzone 5 muss der Maximalwert entsprechend der
Geländekategorie umgerechnet werden.
Daraus ergeben sich andere Schneelasten.
Schneelasten / Grundlage
Unabhängig vom Pergola-Typ darf die Schneelast am Boden
sk = 1,25 kN/m² nicht überschritten werden, da dieser als maß-
geblicher Referenzwert für die Berechnung zugrunde gelegt
wurde. Bei höheren Bodenwerten, beachten Sie bitte nachfol-
genden Hinweis.
Hinweis
Es ist zu beachten, dass Bauwerksstandorte mit einer Hö-
henlage über 800 m über NN unabhängig von der Schnee-
lastzone in dieser Berechnung nicht abgedeckt sind.
Dort müssen aufgrund erhöhter Schneelasten gesonderte
Betrachtungen durchgeführt werden, ggf. sind die Lamellen
vor Winterbeginn zu entfernen um ein Durchbiegen zu ver-
meiden.
DE
11