Eier mit unterschiedlichem Härtegrad kochen
Sie können mit dem Gerät Eier in zwei unterschiedlichen Härtegraden kochen.
Der zuerst erreichte Härtegrad ist dabei immer der weichere. Für zuverlässige
Ergebnisse müssen alle verwendeten Eier möglichst gleich groß sein und die
gleiche Ausgangstemperatur haben.
Für den ersten Kochvorgang gilt der Einstellbereich „1" mit den Symbolen und
den dazugehörigen Punkten davor. Für den zweiten Kochvorgang gilt der Ein-
stellbereich „2" mit den umstrichelten Symbolen (siehe Abb. 1).
1) Bereiten Sie die Eier wie im Kapitel „Eier vorbereiten" beschrieben vor.
2) Stellen Sie den Drehregler
der Eier entspricht (es gilt der Einstellbereich „1", siehe Abb. 1). Die Kontroll-
leuchte
3) Sobald die Eier den ersten, weicheren Härtegrad erreicht haben, erklingt
ein Signalton. Drehen Sie den Drehregler
Gerät auszuschalten. Die Kontrollleuchte
4) Nehmen Sie den Deckel
Anzahl Eier, die mit dem weicheren Härtegrad gekocht werden sollten.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
►
Die gekochten Eier sind sehr heiß! Fassen Sie die Eier zum Schutz Ihrer
Finger nur mit Handschuhen an.
Schrecken Sie die entnommenen Eier unter kaltem, fließendem Wasser ab.
5) Setzen Sie den Deckel
die Position der umstrichelten Symbole (Einstellbereich „2", siehe Abb. 1),
die dem gewünschten Härtegrad für die im Gerät verbliebenen Eier ent-
spricht:
Symbol
6) Die Kontrollleuchte
Kochvorgangs beginnt.
7) Sobald die Eier den zweiten Härtegrad erreicht haben, erklingt wieder ein
Signalton. Drehen Sie den Drehregler
Gerät auszuschalten. Die Kontrollleuchte
■
42
│
DE │ AT │ CH
in die Position, die dem weichsten Härtegrad
leuchtet auf und der Kochvorgang beginnt.
ab und entnehmen vorsichtig die gewünschte
wieder auf und drehen Sie den Drehregler
für mittelweiche Eier im 2. Kochvorgang, nach weichen Eiern
für harte Eier im 2. Kochvorgang, nach mittelweichen Eiern im
für harte Eier im 2. Kochvorgang, nach weichen Eiern im
leuchtet auf und der zweite Teil des kombinierten
in die Position „OFF", um das
erlischt.
Bedeutung
im 1. Kochvorgang
1. Kochvorgang
1. Kochvorgang
auf die Position „OFF", um das
erlischt.
in
SED 400 B1