8
Funktionsbeschreibung
Die Absperrklappe GEMÜ 490 Edessa
ist für hohe chemische Anforderungen
mit TFM™ (PTFE)/PFA ausgekleidet. Sie
ist auf dem Prinzip der konzentrischen,
weichdichtenden Ventile aufgebaut. Das
Konstruktionssystem ermöglicht eine
beliebige Kombination von Scheibe,
Absperrdichtung und Gehäuse.
9
Besonderheiten bei ATEX
GEFAHR
Explosionsgefahr!
® Gefahr von schwersten Verletzungen
oder Tod!
ATEX-Absperrklappe nicht als
G
Endarmatur verwenden.
Bei Einsatz in explosiver Umgebung gelten
die Umgebungsbedingungen entsprechend
Kapitel 5 "Technische Daten".
Die Armaturen fallen aufgrund fehlender
eigener Zündquellen nicht in den
Geltungsbereich der Richtlinie 2014/34/EU.
Somit ist eine Konformitätsbewertung
gemäss dieser Richtlinie weder erforderlich
noch zulässig!
Die Herstellererklärung gilt nur für
die Absperrklappe ohne Antrieb. Die
Gesamtbewertung muss durch den
Anlagenbetreiber erfolgen!
88334880
490100W233CLS F07 D14
CSTCCSG100WD1-WD2 ATEX F07-D14
Beschreibung
Unterhalb des Antriebsfl ansches sitzt ein
federndes Druckstück. Dieses stellt sicher,
dass das Potenzial der Welle und Scheibe
auf das Klappengehäuse übertragen wird.
Der Kontakt zum Klappengehäuse wird
durch eine Zahnscheibe gewährleistet.
Am Druckstück muss der Kabelschuh mit
dem Erdungskabel befestigt werden.
10
X
1
2
3
a
9 / 40
Potenzial-
ausgleich
Geräteaufbau
a
Geräteaufbau
2-teiliges Gehäuse
Scheibe
Absperrdichtung
Welle mit Vierkant
2
1
3
490