Leistung, EMV und elektrische Sicherheit
DE
Verfahrensprinzip/Vorgehensweise
Die Mikroküvette dient sowohl als Pipette als auch als Messküvette und ist nur zum einmaligen Gebrauch vorgesehen. Eine Blutprobe wird durch Kapillarwirkung in die Mikroküvette eingesaugt und es erfolgt
eine Azidmethämoglobin-Reaktion. Um Trübungen auszugleichen, misst der Analyzer die Transmission bei zwei Wellenlängen. Der Hämoglobinwert wird automatisch berechnet und angezeigt. Das System
ist werkseitig nach der Hämoglobincyanid-Methode (HiCN), der vom ICSH (International Council for Standardization in Haematology) empfohlenen internationalen Referenzmethode zur Bestimmung der
Hämoglobinkonzentration im Blut, kalibriert. Es benötigt keine weitere Kalibrierung.
Messbereich
Das System hat einen Messbereich von 0,5–25,6 g/dL (5–256 g/L, 0,3–15,9 mmol/L) und eine Nachweisgrenze von 0,1 g/dL (1 g/L, 0,1 mmol/L).
Das System ist innerhalb des angezeigten Bereichs von 0–25,6 g/dL (0–256 g/L, 0–15,9 mmol/L) linear.
Für Informationen zu den nachfolgenden Themen nutzen Sie bitte die Packungsbeilage der HemoCue Hb 201 Microcuvettes
Grenzen
Referenzwerte
Meldung schwerwiegender Vorfälle
Lagerung und Handhabung (HemoCue Hb 201 Microcuvettes)
Zusammensetzung
Spezielle Leistungsmerkmale
Literatur
• HemoCue Hb 201 Microcuvettes Packungsbeilage
• Makarem, A. In clinical Chemistry: Principles and Techniques, 2nd ed., Henry, R.J., Cannon, D.C., and Winkelman, J.W., Harper and Row, Hagerstown, M.D., 1974, S. 1125–1147
• Reference and Selected Procedures for the Quantitative Determination of Hemoglobin in Blood; Approved Standard; CLSI Document H15
EMV und elektrische Sicherheit
Der Analyzer wurde getestet und ist mit folgenden Normen konform:
• IEC 61010-1
• IEC/EN 61010-2-101
• IEC/EN 61326-2-6 (einschließlich anwendbarer Normen aus IEC/EN 61326-1)
Der Analyzer wurde für die Verwendung im Innenbereich getestet.
Es wird empfohlen, die elektromagnetische Umgebung vor dem Betrieb des Gerätes zu überprüfen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Quellen mit hoher elektromagnetischer Feldstärke (z. B. nicht abgeschirmten Hochfrequenz-Sendern), da diese die ordnungsgemäße Funktion des
Geräts beeinträchtigen können.
Hinweis: Es liegt in der Verantwortung des Herstellers, dem Kunden oder Benutzer die Informationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit der Geräte zur Verfügung zu stellen.
Hinweis: Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, dafür zu sorgen, dass für das Gerät eine kompatible elektromagnetische Umgebung aufrechterhalten werden kann, damit das Gerät bestimmungsgemäß
arbeitet.
26