6.2.4
Programmierung des ECO Modus
Der ECO-Modus bietet die Möglichkeit, ein automatisches Abschalten nach längerer Nichtbenutzung der
Maschine einzustellen. Werkseitig ist dieser Wert auf 90 min eingestellt. Dadurch wird nach dem letzten
Brühvorgang ein Countdown aktiviert, der nach Ablauf von 90 min die Maschine ausschaltet. Dieser
Countdown läuft im Hintergrund automatisch ab und ist nicht sichtbar. Nachdem die Maschine abgeschaltet
hat können Sie, durch erneutes Betätigen des Brühhebels oder durch kurzes Aus- und Einschalten die
Maschine wieder aktivieren.
1. Schalten Sie das Gerät ein damit das PID-Display an ist.
+
2. Drücken Sie
und
dem Display erscheint.
–
solange hintereinander bis „ECo" auf dem Display
3. Drücken sie
erscheint und drücken Sie
4. Nun können Sie die Programmierung in 30-min Schritten durch das
+
Drücken von
und
min möglich. Nach dem letzten Bezug fängt die Maschine mit dem
Countdown der eingestellten Zeit an und schaltet sich dann automatisch
ab.
5. Nach kurzem Warten, wird der Programmiermodus automatisch
verlassen. Die neu eingestellten Werte für den ECO Modus sind
gespeichert.
Der ECO Modus wird mit ECo angezeigt, sobald die Maschine
abschaltet.
6.2.5
PID Display ausschalten
Es besteht die Möglichkeit, das PID Display auszuschalten: Dies geschieht, indem Sie die
halten, bis sich das Display ausschaltet. Es erscheint ein Punkt auf dem Display, welcher Ihnen zeigt, dass
die Maschine eingeschaltet ist. Durch erneutes Drücken der
6.3 Zubereitung von Kaffee
Verwenden Sie bitte den Filterträger mit 1 Auslauf und das entsprechende kleinere Sieb (Eintassensieb) für
die Zubereitung einer Tasse und den Filterträger mit 2 Ausläufen und dem großen Sieb (Zweitassensieb) für
die Zubereitung von zwei Tassen. Es ist wichtig, dass das jeweilige Sieb fest in den Filterträger eingesetzt ist.
Befüllen Sie das Sieb mit Kaffeemehl mit der richtigen Mahlung für Espresso. Verwenden Sie etwa 7g – 9g
pro Tasse.
Jetzt pressen Sie das Kaffeemehl mit dem Tamper gleichmäßig fest. Man spricht von einem Anpressdruck
von ca. 20 kg. So wird das Kaffeemehl gleichmäßig verdichtet. Setzen Sie den Siebträger fest in die Gruppe
ein.
Stellen Sie die Tasse unter den Kaffeeauslauf (bei Zubereitung von 2 Tassen jeweils eine Tasse unter jeden
Kaffeeauslauf).
Jetzt stellen Sie den Brühgruppenbedienhebel nach oben und die Espressozubereitung beginnt. Der Timer
auf dem PID-Display zeigt Ihnen nun die Dauer des Espressobezuges in Sekunden an. In der Regel dauert ein
Bezug ca. 23 – 25 Sekunden. Die Füllmenge eines Espresso liegt bei 25 – 30 ml. Ist die gewünschte Menge
in der Tasse erreicht, stellen Sie den Brühhebel wieder auf die Ausgangstellung.
Aus der unteren Öffnung des Brühgruppenzylinders entladen sich Restdruck/Restwasser in die
Wasserauffangschale.
Deutsche Original-Bedienungsanleitung
–
gleichzeitig so lange bis „t1" (Kaffeekessel) auf
+
um in das Eco-Menü zu gelangen.
–
vornehmen. Die einstellbare Zeit ist von 0 bis 600
+
Taste wird das Display wieder eingeschaltet.
DEUTSCH
+
Taste gedrückt
15