9. Neuen Entsorgungsbeutel einsetzen.
Abbildung D
10. Entsorgungsbeutel über Behälter stülpen. Darauf
achten, dass die Markierungslinie innerhalb des Be-
hälters liegt und das Entlüftungsloch an der Behäl-
terrückwand positioniert ist.
11. Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Kühlluftfilter reinigen/wechseln
1. Gerät abkühlen lassen.
2. Kühlluftklappen mit Schraubendreher entriegeln
und herausschwenken.
Abbildung P
3. Kühlluftfilter reinigen (absaugen, auswaschen) oder
wechseln.
4. Kühlluftklappen einklappen und einrasten.
Elektroden reinigen
1. Saugkopf entriegeln und abnehmen.
2. Elektroden mit einer Bürste reinigen.
3. Saugkopf aufsetzen und verriegeln.
Hilfe bei Störungen
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags
Verletzungen durch Berühren von stromführenden Tei-
len
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Hinweis
Tritt eine Störung (z. B. Filterbruch) auf, muss das Gerät
sofort abgeschaltet werden. Vor erneuter Inbetriebnah-
me muss die Störung beseitigt werden.
Saugturbine läuft nicht
1. Steckdose und Sicherung der Stromversorgung prü-
fen.
2. Netzkabel, Netzstecker, Elektroden und Steckdose
des Geräts prüfen.
3. Gerät einschalten.
Saugturbine schaltet ab
1. Behälter entleeren.
2. Hauptfilterelement einsetzen.
Saugturbine läuft nach Behälterentleerung nicht
wieder an
1. Gerät ausschalten und 5 Sekunden warten. Gerät
wieder einschalten.
2. Elektroden mit einer Bürste reinigen.
Saugkraft lässt nach
1. Verstopfungen aus Saugdüse, Saugrohr, Saug-
schlauch oder Hauptfilterelement entfernen.
2. Gefüllte Vliesfiltertüte wechseln.
3. Gefüllten Entsorgungsbeutel wechseln.
4. Filterabdeckung richtig einrasten.
5. Hauptfilterelement wechseln.
Staubaustritt beim Saugen
1. Nur bei Flachfaltenfilter: Korrekte Einbaulage des
Flachfaltenfilters prüfen/korrigieren.
Abbildung Q
2. Hauptfilterelement wechseln.
Abschaltautomatik (Nasssaugen) spricht nicht an
1. Elektroden mit einer Bürste reinigen.
2. Füllstand bei elektrisch nicht leitender Flüssigkeit
ständig kontrollieren.
Hupe ertönt - Intervallton
1. Drehschalter auf richtigen Saugschlauchquerschnitt
stellen.
2. Bei gefüllter Vliesfiltertüte und Unterschreitung des
Mindestvolumenstroms muss diese gewechselt
werden.
3. Bei gefülltem Entsorgungsbeutel und Unterschrei-
tung des Mindestvolumenstroms muss dieser ge-
wechselt werden.
4. Hauptfilterelement wechseln.
Hupe ertönt - Dauerton
1. Gerät abkühlen lassen. Kühlluftfilter reinigen/wech-
seln.
Automatische Filterabreinigung arbeitet nicht
1. Saugschlauch nicht angeschlossen.
Automatische Filterabreinigung lässt sich nicht ab-
schalten
1. Kundendienst benachrichtigen.
Automatische Filterabreinigung lässt sich nicht ein-
schalten
1. Kundendienst benachrichtigen.
Kann die Störung nicht behoben werden, muss das Ge-
rät vom Kundendienst überprüft werden.
Das Gerät ist gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
am Ende der Lebensdauer zu entsorgen.
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Ver-
triebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedin-
gungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen
wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Ma-
terial- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an
Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kunden-
dienststelle.
(Adresse siehe Rückseite)
Weitere Garantieinformationen (falls vorhanden) finden
Sie im Service-Bereich Ihrer lokalen Kärcher-Webseite
unter "Downloads".
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwen-
den, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und stö-
rungsfreien Betrieb des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie
unter www.kaercher.com.
Deutsch
Kundendienst
Entsorgung
Garantie
11