9.
Von der Verwendung eines Verlängerungskabels wird abgeraten, da dies Überhitzung
und Brand verursachen kann. Ist die Verwendung eines Verlängerungskabels
unvermeidlich, so sorgen Sie für ein unbeschädigtes, zugelassenes Verlängerungskabel
mit einem Mindestdurchmesser von 2x2,5mm² und einer minimalen zulässigen Leistung
von 2500 Watt. Rollen Sie das Verlängerungskabel immer ganz ab, um Überhitzung zu
vermeiden.
10. Schließen Sie das Gerät nur an eine feste Steckdose an. Verwenden Sie keine
Verteilerdose, Steckdosenleiste o. dgl.
11. Während der Verwendung kann der Stecker lauwarm sein, das ist normal. Ist er richtig
warm, dann ist die Steckdose wahrscheinlich defekt. Wenden Sie sich an einen
Elektriker.
12. Schalten Sie das Gerät erst mit dem Hauptschalter aus und ziehen Sie dann den Stecker
aus der Steckdose. Schalten Sie das Gerät nicht aus, indem Sie den Stecker ziehen!
13. Verhindern Sie, dass Gegenstände in die Strahlungs-, Lüftungs- oder Ausblasöffnungen
eindringen. Dies kann einen elektrischen Schlag, Feuer oder Beschädigungen
verursachen.
14. Lassen Sie ein arbeitendes Gerät niemals unbeaufsichtigt, sondern schalten Sie es erst
aus und ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose.
15. Dieses Gerät kann manuell und mit Timer oder App bedient werden. Wie Sie es auch
einschalten: Sorgen Sie immer dafür, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten
werden! Betreiben Sie das Gerät nicht mit einem zusätzlichen Stechuhr, Timer,
Lautstärkeregler oder einem anderen Gerät, das das Gerät automatisch einschaltet.
16. Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist!
Ziehen Sie immer am Stecker, nie am Kabel!
17. Dieses Gerät wird während der Verwendung heiß. Berühren Sie das Gerät während und
kurz nach der Verwendung nicht: Sie können sich verbrennen!
18. Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
Warnungen wer das Gerät verwenden darf
1.
Kinder unter drei Jahren dürfen sich nicht in der Nähe befinden, außer wenn sie ständig
beaufsichtigt werden.
2.
Kinder von drei bis acht Jahren dürfen das Gerät nur an- oder ausschalten, wenn es an
seinem normalen Arbeitsplatz aufgestellt oder installiert ist und wenn die Kinder ständig
beaufsichtigt werden oder Anweisungen über die sichere Verwendung des Geräts
erhalten und die damit einhergehenden Gefahren begriffen haben.
Kinder von drei bis acht Jahren dürfen nicht den Stecker in die Steckdose stecken, das
Gerät weder regeln noch reinigen und keine Wartung daran ausführen.
3.
Dieses Gerät kann von Kindern ab acht Jahren und von Personen mit eingeschränkten
physischen, sinnlichen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und
Kenntnis verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen über die
sichere Verwendung des Geräts erhalten und die damit einhergehenden Gefahren
begriffen haben.
4.
Kinder dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht reinigen und warten.
19