und/oder Gase usw. gelagert werden. Verwenden Sie das Gerät nicht in einer
feuergefährlichen Umgebung wie in der Nähe von Gastanks, Gasleitungen oder
Spraydosen. Dies führt zu Explosions- und Brandgefahr!
Warnungen Verwendung
1.
Verwenden Sie keine Zusätze/Accessoires an dem Gerät, die vom Hersteller nicht
empfohlen oder geliefert sind.
2.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Zweck, für den es entworfen ist, und
nur auf die in dieser Anleitung beschriebene Weise.
3.
Einige Teile dieses Geräts können sehr heiß werden und Brandwunden verursachen.
Besondere Aufmerksamkeit ist vonnöten, wenn Kinder, schutzbedürftige Personen oder
Haustiere in der Nähe des Geräts sind. Lassen Sie sie nie unbeaufsichtigt bei einem
arbeitenden Gerät zurück.
4.
Bedecken oder blockieren Sie das Gerät nicht; es wird sich dadurch überhitzen, was zu
Feuergefahr führt. Hängen oder legen Sie keine Gegenstände wie Kleidung, Decken,
Kissen, Papier usw. auf das Gerät. Der Mindestabstand von einem Meter zwischen
Gerät und brennbaren Materialien ist immer einzuhalten. Lüftungsöffnungen dürfen
nicht versperrt werden, um Brandgefahr vorzubeugen. Verwenden Sie das Gerät also
nicht, um daran Kleidung zu trocknen, und stellen Sie nichts darauf. Lehnen Sie nichts
gegen das Gerät!
5.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die normale Verwendung im Haushalt bestimmt.
Verwenden Sie das Gerät nur als (Zusatz-)Heizung im Haus.
6.
Die auf dem Gerät genannte Anschlußspannung und Frequenz müssen mit den Daten
der zu verwendenden Steckdose übereinstimmen, und die elektrische Installation muss
mit einem Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter von 30 mA gesichert sein. Die
Steckdose, die Sie verwenden, muss jederzeit gut erreichbar sein, um im Notfall schnell
den Stecker herausziehen zu können.
7.
Um Überlastung und den Ausfall von Sicherungen zu vermeiden, schließen Sie keine
andere Apparatur an dieselbe Steckdose oder denselben Stromkreis, woran das Gerät
angeschlossen ist, an.
8.
Rollen Sie das Stromkabel des Geräts vollständig ab, bevor Sie den Stecker in die
Steckdose stecken, und sorgen Sie dafür, dass das Stromkabel nirgendwo mit den
heißen Teilen des Geräts in Berührung kommen oder anderweitig heiß werden kann.
Führen Sie das Stromkabel nicht unter dem Teppich hindurch, bedecken Sie es nicht mit
Läufern o. dgl. und verlegen Sie es so, dass man nicht darüber stolpern kann. Sorgen Sie
dafür, dass niemand darauf treten kann und dass keine Möbel daraufgestellt werden.
Legen Sie das Stromkabel nicht um scharfkantige Ecken und wickeln Sie es nach der
Verwendung nicht zu straff auf. Verhindern Sie, dass das Stromkabel mit Öl,
Lösungsmitteln oder scharfen Gegenständen in Berührung kommt. Kontrollieren Sie das
Stromkabel und den Stecker regelmäßig auf Beschädigungen. Verdrehen oder knicken
Sie das Stromkabel nicht und wickeln Sie es nicht um das Gerät - dies kann die Isolation
beschädigen!
18