Download Print deze pagina

Einstellungen An Der Säge; Einstellen Des Werkstückanschlages - ATIKA KGSZ 210 Oorspronkelijke Gebruiksaanwijzing

Advertenties

-
Stecken Sie den Werkstückspanner (10) rechts oder
links in das dafür vorgesehene Loch.
-
Sichern Sie ihn mit der Flügelschraube (13).
-
Drücken Sie das Werkstück fest gegen den Werk-
stückanschlag (29).
-
Zur Fixierung des Werkstückes drehen Sie den Stern-
griff des Werkstückspanners im Uhrzeigersinn.
Einstellungen an der Säge
Vor Einstellarbeiten Netzstecker ziehen.
Einstellen des Werkstückanschlages
Um transportbedingte Verstellungen des Werksü-
ckanschlages auszugleichen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Stellen sie den Drehtisch (32) auf die 0°-Stellung und ziehen
Sie die Feststellschraube für den Drehtisch (7) fest. (siehe
"Gerade Schnitte").
2. Bringen Sie den Sägekopf in Transportstellung (siehe
„Transport")
3. Überprüfen Sie den Winkel zwischen Sägeblatt und Werk-
zeuganschlag mit Hilfe eines Anschlagwinkels (A, nicht mit-
geliefert).
4. Wenn der Werkzeuganschlag eingestellt werden muss,
lösen Sie die Einstellschrauben für den Werkzeuganschlag
(30), jeweils 2 auf jeder Seite.
5. Richten Sie den Werkzeuganschlag an dem Anschlagwinkel
aus und ziehen Sie die vier Sicherungsschrauben wieder
fest.
Neigung des Sägekopfes justieren
Überprüfen Sie ebenfalls den Winkel des Sägekopfes zum
Drehtisch.
1. Stellen Sie den Sägekopf in die Transportstellung und den
Drehtisch auf 0° ein. Prüfen Sie den Winkel mit einem An-
schlagwinkel (A, nicht mitgeliefert) oder Winkelmesser.
Wenn der Winkel nicht genau 90° beträgt, gehen Sie folgen-
dermaßen vor:
Drehen Sie die Einstellschraube (27) heraus, um den
Winkel zwischen Sägekopf und Drehtisch zu verkleinern.
Drehen Sie die Einstellschraube (27) hinein, um den
Winkel zwischen Sägekopf und Drehtisch zu vergrößern.
• Falls erforderlich, lösen Sie die Schraube für den Zeiger
(16) und verschieben Sie ihn soweit, bis er auf „0" zeigt.
Ziehen Sie die Schraube wieder fest.
2. Neigen Sie den Sägekopf um 45° und prüfen Sie den Winkel
mit einem Winkelmesser.
Falls erforderlich, stellen Sie den Neigungswinkel des Säge-
kopfes mit Hilfe der Einstellschraube (26) ein.
All manuals and user guides at all-guides.com
Sägeblatttiefe justieren
sicherzustellen, dass das Sägeblatt nicht den Sägengrund
berührt.
1. Schieben Sie den Sägekopf nach hinten und ziehen Sie die
2. Stellen Sie den Sägekopf senkrecht und ziehen Sie den
3. Stellen Sie den Drehtisch auf 0° und ziehen Sie die Fest-
4. Drehen Sie das Sägeblatt vorsichtig von Hand, um sicherzu-
5. Die Sägeblatttiefe ist korrekt eingestellt, wenn sich das Sä-
E
6. Die richtige Sägeblatttiefe können Sie folgendermaßen ein-
Justieren des Lasers
Der Laserstrahl kann sich z.B. durch Vibrationen verstellen.
Prüfen Sie deshalb vor dem Sägen, ob der Laser die Schnittlinie
korrekt anzeigt.
1. Stellen Sie die Säge wie bei "gerade Schnitte" beschrieben,
F
2. Machen Sie einen Probeschnitt.
3. Schalten Sie den Laser ein (A) und vergleichen Sie die La-
4. Lösen Sie bei starken Abweichungen die Schrauben (B) und
5. Bei geringeren Abweichungen lösen Sie die Schraube (C)
Arbeiten mit der Säge
13
Sie müssen die maximale Sägeblatttiefe einstellen, um
Feststellschraube der Zugvorrichtung fest an.
Neigungsfeststellhebel (15) fest.
stellschraube für den Drehtisch (7) fest an.
stellen, dass es sich frei bewegt.
geblatt ca. 5 mm unterhalb des Sägetisches befindet.
stellen:
Lösen Sie die Sicherungsmutter für die Einstellschraube (A).
Drehen Sie die Einstellschraube (20) hinein, hebt sich
das Sägeblatt.
Drehen Sie die Einstellschraube (20) heraus, wird der
Sägekopf gesenkt.
Ziehen Sie die Sicherungsmutter für die Einstellschraube (A)
wieder fest.
H
ein.
serlinie mit der Schnittlinie.
richten Sie den kompletten Laser aus.
und drehen Sie den Laserkopf, bis der Laserstrahl senkrecht
steht.
Vor Arbeitsbeginn beachten Sie die folgenden Sicherheits-
hinweise, um das Verletzungsrisiko so gering wie möglich
zu halten.
Sägeblatt o. k.?
Arbeitsplatz aufgeräumt?
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor Sie
diese Betriebsanleitung gelesen, alle angegebenen Hinweise
beachtet und das Gerät wie beschrieben montiert haben!
G

Advertenties

loading